Stärke der deutschen Fliegertruppe |
am Ende des Ersten Weltkrieges (November 1918) |
Personelle Stärke | ||
4.500 Flugzeugführer, Beobachter und Bordschützen. Gesamtstärke (einschließlich Bodenpersonal) 50.000 Mann (an der Front). |
||
81 Jagdstaffeln | x 14 Flugzeuge | =1.134 Flugzeuge | 13 Armee-Flieger-Abteilungen (Lb) | x 12 Flugzeuge | = 156 Flugzeuge | 33 Flieger-Abteilungen | x 6 Flugzeuge | = 198 Flugzeuge | 93 Flieger-Abteilungen (Artillerie) | x 9 Flugzeuge | = 837 Flugzeuge | 6 Pascha-Flieger-Abteilungen (Heeresgruppe F) | x 6 Flugzeuge | = 36 Flugzeuge | 38 Schlachtstaffeln | x 6 Flugzeuge | = 228 Flugzeuge | 27 Bomberstaffeln | x 6 Flugzeuge | = 162 Flugzeuge | 2x Riesenflugzeugabteilungen | x 4 Flugzeuge | = 8 Flugzeuge | 7 Reihenbildzüge | x 6 Flugzeuge | = 42 Flugzeuge | 11 Kampfeinsitzerstaffeln | x 14 Flugzeuge | = 154 Flugzeuge | = 311 Einheiten | = 3.955 Flugzeuge |
Hier werden nur die Abteilungen mit Flugzeugen aufgeführt. Zur Fliegertruppe gehörten aber auch die Feldluftschiffer-Abteilungen mit ihren 'Fesselballonen'. Auch werden im November 1918 nicht alle Staffeln und Abteilungen mit der maximalen Anzahl an Flugzeugen ausgestattet gewesen sein. Hinzu kommen die Bestände der Armeeflugparks - und ganz generell der Abteilungen in der Heimat (Flieger-Ersatz-Abteilungen, Flugschulen usw.). | ||
Einheiten |
![]() |
![]() |