| 
  |   | 
 
Otto Johannes Julius Max Ehrich wurde am 06. Juni 1897 in Birnbaum/ Westpreußen geboren. Im Krieg war er an verschiedenen Fronten tätig: in der Türkei sowie in Bulgarien. Auch als Fluglehrer - trotz seines geringen Alters. Er sprach insgesamt neun (9) Sprachen und starb am 26. November 1988 im Allgäu. Er wurde in Schweden bestattet, wo auch sein Sohn lebt.
 | 
|   | 
  | 
Die Verleihungsurkunde zum Eisernen Halbmond. | 
|   | 
  | 
Verleihung des deutschen Flugzeugführer-Abzeichens. | 
|   | 
  | 
Otto Ehrich, der Lehrer an der bulgarischen Fliegerschule (zwischen November 1916 und Januar 1918) | 
|   | 
  | 
Auf dem Grab von Otto Ehrich (1897 - 1988) in Vitaby/ Schweden steht eine Bronzeplastik von Waldemar Raemisch (1888 - 1955), der im Ersten Weltkrieg ebenfalls in der Fliegertruppe diente. Die Plastik stellt die Nornen, die nordischen Schicksalsfrauen, dar. | 
|   | 
|   |