
| Stabsoffizier der Flieger | 
| Stofl | 
| Informationen | ||
| aufgestellt im April 1915 | ||
| umbenannt im November 1916 in Kommandeur der Flieger/ Kofl | ||
| Stofl einer Armee: | ||
| N.N. | 
| Details: | ||
| 
Die Aufgaben des Stabsoffiziers der Flieger (Stofl) gehörte die Beratung des Armeeführers in allen Angelegenheiten die Fliegertruppe betreffend. Er bildete das Verbindungsglied zwischen den Fronteinheiten und der Heimat - organisierte den Personal- und Materialnachschub. Durchsetzung der Ausbildungsvorschriften.
 Stofl 1 Am 23.12.1916 erhielt Werner Villinger den württembergische Militär-Verdienst-Orden verliehen. Stofl 3 [vor Dezember 1914] Alfred Streccius war - durch Initiative der Armeeführung - Stabsoffizier der Flieger der 3. Armee (obwohl diese Stelle in der deutschen Armee noch gar nicht flächendeckend eingeführt war). Stofl 6 Juli 1916 Stofl A Am 29.08.1916 erhielt Hans Doll den württembergische Militär-Verdienst-Orden verliehen. Maj v. Chamier-Gliszczinski ( - Feb. 1916 - )  | 
        
| Einheiten | 
        
         | 
    
     Kontakt/Feedback |