

    ![]() Horst von Olearius als Kadett in Dresden [KLICKEN]  | 
 
     Horst von Olearius, der älteste Sohn des königlich
     preussischen Oberstleutnants Rüdiger von Olearius und seiner Ehefrau Valerie geb. von
     Radonitz-Belgrad, kam am 5. Juni 1897 in Militisch/ Niederschlesien zur Welt. Er wurde mit Jordan-Wasser
     getauft. Am 1. April 1909 trat er ins königlich-sächsische Kadettenkorps Dresden ein.  | 
 
![]()  | 
 Im Jahr 1916 besuchte er die Flieger-Beobachter-Schule in Warschau. Anschließend kam er zum Kampfeinsatz an die Italien-Front und nach Frankreich. Er stürzte mehrfach mit dem Flugzeug ab - wurde aber nie ernstlich verletzt. | 
| Am 16. September 1918 flog die Bosta 19 des Bombengeschwaders der Obersten Heeresleitung (Bogohl) Nr. 4 einen nächtlichen Angriff auf Paris. Morgens drei Uhr wurde die Maschine des Leutnants von Olearius im nord-östlichen Vorort Gonesse durch Flugabwehrfeuer zum Absturz gebracht. Neben ihm als Beobachter, fanden auch der Flugzeugführer, Josef Wach, sowie der MG-Schütze, Max Zrocke, den Tod. | ![]() Quelle: www.earlyaviator.com  | 
 
| Von den drei Herrn konnte einzig Horst von Olearius identifiziert und vor Ort in St. Denis bestattet werden. Nach dem Krieg wurden die sterblichen Überreste exhumiert und nach Noyers-Pont-Maugis bei Sedan (!) überführt. | 
| Biografien | 
     | 
![]()  |