Fliegerabteilung 23 Lb |
FA 23 Lb [Lichtbild] |
Informationen | ||
(Westfront) | ||
aufgestellt am 11.01.1917 aus FFA 23 3./ Flieger-Bataillon Nr. 1 (Großenhain) | ||
bis Kriegsende | ||
Abteilungsführer: |
Hptm. von Brandt [... - EOW] Ernst Ernst Ritzel |
Angehörige der Abteilung: | ||
Werner von Bülow, Max Hildemann, Lothar von Hugo (+ 1975), Horst von Metzsch, Walter Olsen, Friedrich Wilhelm Radenbach, Hugo Richter, Johannes Rieder, Albert Emil Tibusseck, Paul Wenzel (+ 1964), Herbert Frhr. von Seydlitz, |
Details: | ||
Friedrich Wilhelm Radenbach veröffentlichte 1938 das Buch 'Weit im Rücken des Feindes - Kriegserlebnisse eines Fernaufklärers' in dem er viel aus vom Dienst bei der FA 23 berichtet. Am 21.12.1917 erhielt Karl Wanner den württembergische Militär-Verdienst-Orden verliehen. Horst von Metzsch war Offizier im Infanterie-Rgt. Nr. 105 - laut anderer Quelle bei FA 46 b gefallen. Die Abteilung wurde am 22. November 1918 in Marburg demobilisiert. |
Einheiten
Fliegerabteilung |
![]() |
![]() |