
| Feldflieger-Abteilung 23 | 
| FFA 23 | 
| Informationen | ||
| (Westfront) | ||
| aufgestellt am 01.08.1914 in Großenhain/ Sachsen durch 3./ Flieger-Bataillon Nr. 1 (Großenhain) | ||
| umbenannt am 11.01.1917 in FA 23 Lb | ||
| Abteilungsführer: | August 1914 - (gefallen) 10. Januar 1915: Otto Vogel von
         Falckenstein (+ 1915) Carl Seber (+ 1945), Mai 1915 - Januar 1916: Hermann Palmer  | 
     
| Angehörige der Abteilung: | ||
| Ernst Frhr. von Althaus, Otto Bernert, Rudolf Berthold (2), Eberhard Bohnstedt (+ 1957) (2), Hans-Joachim Buddecke, Rudolf Berthold (+ 1920), Wilhelm Frankl, Viktor Fröhlich, Gottfried Glaeser (2), Bernward Groß (3), Josef Grüner (2), Jacob von Hartsen, Walter Höhndorf, Fritz Kölpin (1), Wilhelm Leonhardi (1), Willy Mayer (2), Aribert Müller-Arles, Karl Musset (3), Oskar Rousselle (+ 1976), Friedrich Schueler- van Krieken (+ 1936), Karl Seber (2), Hans-Joachim von Seydlitz-Gerstenberg, Walter Sieber, Erwin Tütschulte, Josef Veltjens, Kurt Wintgens, | 
| Details: | ||||||||||||||
| Quartier: 25. August 1914: Fleurus 6. - 9. September 1914: Orbais 
 Am 05.10.1916 erhielt Walter Gnamm den württembergische Militär-Verdienst-Orden verliehen. Rudolf Berthold, Eberhard Bohnstedt, Hans-Joachim Buddecke, Gottfried Glaeser, Willy Meyer, Karl Seber, Hans-Joachim von Seydlitz-Gerstenberg, erhielen den Militär-St.-Heinrichs-Orden verliehen. Eintrag im Kriegstagebuch des '1st Batalion Kings Own Royal Lancaster Regiment': 30. Sept. 1915: German aeroplane [Kölpin und Leonhardi] brought down close to billets by British machine [Rees & Hargreaves, FB5] 01. Oct. 1915: Four officers and four NCO's acted as pall bearers to German Officer and Mechanic killed in the aeroplane the previous day, also firing party 1 officer and 40 men. Funeral with full military honours.' Hans-Joachim Buddecke und Rudolf Berthold (+ 1920) waren in Freundschaft verbunden und flogen machen Einsatz gemeinsam, auch später, als Jagdflieger. Auf dem Invaliden- Friedhof/ Berlin ruhen sie in unmittelbarer Nähe zu einander:  
       .
       Karl Seber war Offizier im Garde-Fußartillerie-Regiment.  | 
      ||||||||||||||
| 
            Einheiten
         Feldflieger-Abteilung  | 
        
         | 
    
     Kontakt/Feedback |