
| Fliegerabteilung 224 (Artillerie) | 
| FA A 224 | 
| Informationen | ||
| (Westfront) | ||
| aufgestellt am 01.12.1916 aus AFA 224 | ||
| bis Kriegsende | ||
| Abteilungsführer: | N.N. | 
| Angehörige der Abteilung: | ||
| Konrad Bövers (1), Willy Bretschneider (2), Paul Erstmann, Richard Halich, Georg Koch, Friedrich Lwowski (später: Loenhoff), Wolfgang Pourroy (2), Friedrich Renz, Wilhelm Reubelt, Konrad Schinz (1), Alwin Schroedter, Georg Sontheimer, | 
| Details: | ||
| 
Am 11. November 1917 überlebten die Herren Lwowski / Mohn das Abtrudeln ihrer Rumpler C IV 1477/17 über Gondecourt nur mit Mühe (sie gerieten nicht in Gefangenschaft, wie das in des Casulties... steht).
 Im Dezember 1917 wurden alle nicht-württemberger der Abteilung zur Armee-Flug-Park 6 und anschließend zu anderen Abteilungen versetzt. Der König von Württemberg wollte nur 'Landeskinder' in seinen Abteilungen haben. Die folgenden Herren erhielten den württembergische Militär-Verdienst-Orden verliehen: Paul Otto und Walter Telge am 19.01.1917; Adolf Bundies am 16.03.1917; Ulrich Wandel am 02.08.1917; Franz Bacher am 27.09.1917; Oskar Gundermann am 27.09.1917; Rudolf Stockert am 19.10.1917 Adolf Mohn am 16.11.1917 und Walter Bodenstedt am 01.08.1918;  | 
        
| 
            Einheiten
         Fliegerabteilung Artillerie  | 
        
         | 
    
     Kontakt/Feedback |