
| Fliegerersatz-Abteilung 11 | 
| FEA 11 | 
| Informationen | ||
| aufgestellt am 19.09.1915 in Brieg (süd-östlich von Breslau) | ||
| bis Kriegsende | ||
| Abteilungsführer: | Hptm. Alfred Hildebrandt (1870 - 1949) 11/1917 - 07/1918 | 
| Angehörige der Abteilung: | ||
| Gaspard Chanty, Helmuth von Damnitz, Hans Engelbach (1), Heinz Grünstrass, Carl Holler (+ 1966), Fritz Lindner, Willy Müller, Adam Peter, Simon Pinczower, Kurt von Prittwitz und Gaffron, August Rabe, Otto Wilhelm Roedenbeck (1), Walter Roloff, Wilhelm Schmitt, Fritz Schnepper, Robert Schubert, Heinz Sieghold (+ 1973), Alfred Stein, | 
| Details: | ||
| Der Ort Brieg (heute Brzeg in Polen) liegt süd-östlich von Breslau (heute Wroclaw in Polen). Für den Flieger Paul Nelke wird der Todesort "Flugplatz Grüningen" angebeben; Grüningen (heute Zielecice) liegt westlich von Brieg. Fritz Schnepper war Offizier im Dragoner-Regiment Nr. 7, Helmuth von Damnitz war Offizier im Husaren-Regiment Nr. 14, Kurt von Prittwitz und Gaffron war Lt. d. R. im IR 62, | 
| 
            Einheiten
         Fliegerersatz-Abteilung  | 
        
         | 
    
     Kontakt/Feedback |