
| Kampfgeschwader der Obersten Heeresleitung 1 | |
| Kagohl 1 | |
|
| Informationen | ||
| (Westfront) | ||
| aufgestellt am 20.12.1915 aus der Brieftauben-Abteilung Ostende (BAO) | ||
| umbenannt am 03.04.1917 in Bogohl 1 | ||
| Kommandeur: |
Ernst von Gersdorff [Januar - Juni 1916], Hermann Kastner (+ 1960) [Juli 1916 - Dez. 1917] Alfred Keller (+ 1972) |
| Angehörige des Geschwaders: | ||
| Hans Bethge, Victor Carganico (+ 1945), Max Hellmich, Rudolf Kleine [Führer einer Kampfstaffel], Gottfried von Langenn, Fritz Mecklenburg, Georg Müller, Otto Parschau, Harry Wolff, Georg Zeumer, |
| Details: | ||
|
Halbgeschwader I bestand aus Kasta 1, Kasta 4 und Kasta 6 - dementsprechend Halbgeschwader II aus Kasta 2, Kasta 3 und Kasta 5.
Gottfried von Langenn war Offizier im Ulanen-Regiment Nr. 3 Folgende Herren erhielten den württembergische Militär-Verdienst-Orden verliehen: Walter Veiel und Hermann Maurer am 29.07.1916; Werner Haag und Franz Straub am 16.03.1917 sowie Richard Eisenbraun am 21.12.1917 |
|
Einheiten
Kagohl |
|
Kontakt/Feedback |