
| Bombengeschwader der Obersten Heeresleitung Nr. 7 (Stab)  | 
| Bogohl 7 | 
| Informationen | ||
| (Westfront) | ||
| aufgestellt am 17.12.1917 (?) | ||
| bis Kriegsende/ End of War | ||
| Bosta 22 - Bosta 23 - Bosta 24 | ||
| Geschwaderkommandeur: | Hermann Köhl (+ 1938)
     [von Aufstellung, geriet im Mai 1918 in Gefangenschaft) Joachim von Schröder [unbekannter Zeitraum] 09. Oktober 1918 - März 1919: Elard Baron von Loewenstern (+ 1946),  | 
     
| Angehörige der Abteilung: | ||
| Edgar Bösche, Ernst Bruns, Egon Doerstling (+ 1965) [Staffelführer], Richard Falke (+ 1972), Eugen Frank, Carl August Frhr. v. Gablenz (+ 1942) [Geschwader-Adjudant], Viktor Guerrau (Personal?), Theodor Henke, Willy Hoffmann, Reinhold Legler (1), August Papenberg (1), Karl Puls (Personal), Max Rittermann, Walter Salomon (1), | 
| Details: | ||
| Herbst 1918: Villers la chève (Verdun-Front) AEG- und LVG-Flugzeuge Demobilmachung in Paderborn (vorher Zwischenlandung in Darmstadt) Eugen Frank war Offizier im Dragoner-Regiment Nr. 1  | 
        
| 
            Einheiten
         Bogohl  | 
        
         | 
    
     Kontakt/Feedback |