
| Fliegerersatz-Abteilung 1 | 
| FEA 1/ Berlin-Adlershof ... Altenburg/ Thüringen | 
| Informationen | ||
| aufgestellt am 01.08.1914 in Berlin-Adlershof | ||
| im Februar 1916 nach Altenburg verlegt - bis Kriegsende | ||
| In der Fliegerersatzabteilung (FEA) wurde in den ersten Jahren des Krieges das fliegerische Personal (Flugzeugführer [Pilot] und Beobachter [Observer]). Später erfolgte die Ausbildung der Beobachter in separaten Flieger | 
        ||
| Abteilungsführer: | N.N. | 
| Angehörige der Abteilung: | ||
| Theodor Andree, Klaus Albrecht, Oskar Burghardt (+ 1969), Gustav Dörr (+ 1928), Kurt Dorn (2), Carl Fromme (1), Theodor Fuchs (2), Richard Graf, Egon Grund (+ 1921), Theodor Hücker, Albert Kuhnd, Werner Peckmann (+ 1945), Heinrich tho Pesch, Otto Höhne (+ 1969) Carl Holler (Personal, + 1966), Adolf Köhler (1), Joseph Korf, Martin Mallmann, Johannes Mühlhaus, Fritz Rieß, Hugo Schauerte (+ 1968), Emil Soltau, Kurt Student (+ 1978), Karl Tennert, Friedrich Freiherr von Thüna (+ 1962), Christian Wegner (+ 1965), Kurt Wolf, | 
| Details: | ||
| Demobilisiert durch Baron v. Loewenstern | 
| 
            Einheiten
         Fliegerersatz-Abteilung  | 
        
         | 
    
     Kontakt/Feedback |