| 
| Die Alten Adler Als 'Alte Adler' werden diejenigen bezeichnet, die vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, am 01. August 1914, die Prüfung zum Flugzeugführer bestanden: 817 Frauen und Männer  | 
| 
1910
 Nr. 1) -- August Euler (1868 - 1957)
-- Ingenieur -- 01.02.1910 
Nr. 3) -- Paul Engelhard (+ 1911) -- Korvettenkapitän -- 15.03.1910
  
Bekannt als 'Sturmflieger' - er schulte u. a. Gerhard Sedlmayr, mit dem zusammen fliegend er am 29. September 1911 einen tödlichen Absturz erlitt - Sedlmayr überlebte. Nr. 4) -- Ellery von Gorrissen -- Leutnant a. D. -- 21.04.1910
 
Nr. 5) -- Fridolin Keidel -- Mechaniker -- 27.04.1910 
Nr. 6) -- Emil Jeannin -- Ingenieur -- 27.04.1910 
Nr. 7) -- Adolf Behrend -- Artist -- 03.05.1910 
Nr. 8) -- Eugen Wiencziers -- Ingenieur -- 07.05.1910 
Nr. 9) -- Robert Thelen -- Diplom Ingenieur -- 11.05.1910 
Nr. 10) -- Otto Lindpaintner (1885 - 1976) -- Rentier -- 14.06.1910 
Dritter Preis beim 'sächsischen Rundflug' im Mai 1911. Wurde später Arzt in München Nr. 11) -- Theodor Schauenburg (1885 - 1917)
-- Ingenieur -- 22.06.1910 
Er starb bei einem Probeflug der AEG-Werke Nr. 12) -- Hans-Reimer Krastel (+ 1913) -- Ingenieur -- 22.06.1910 
Nr. 13) -- Erich Thiele (1884 - 1929)  -- Ingenieur -- 06.07.1910 
Mitgründer der Sächsischen Flugzeugwerke, die 1911 in 'Deutsche Flugzeugwerke' (kurz: DFW) umbenannt wurden. Er starb am 13. Juli 1929 in Leipzig und wurde dort auf dem Nordfriedhof bestattet. Nr. 14) -- Gabriel Poulain -- Rad-Rennfahrer (Ausländer) -- 15.07.1910 
Nr. 15) -- Erich Lochner -- Ingenieur -- 15.07.1910 
Nr. 16) -- Ernst Plochmann -- Ingenieur -- 21.07.1910 
Nr. 17) -- Richard von Tiedemann -- Oberleutnant -- 23.07.1910 
Nr. 18) -- Hermann Dorner -- Diplom Ingenieur -- 25.07.1910 
Nr. 19) -- Felix Laitsch -- Ingenieur -- 05.08.1910
 Erster Preis beim 'sächsischen Rundflug' im Mai 1911 
  Nr. 20) -- Simon Brunnhuber -- Ingenieur -- 06.08.1910 
  Nr. 21) -- Oskar Heim -- Ingenieur -- 06.08.1910 
  Nr. 00) -- Eugen von Tarnoczy (1886 - 1978) -- 30.08.1910
  
 Einer der ersten Militär-Flugzeugführer, später Fluglehrer. Musste aus gesundheitlichen Gründen das Fliegen aufgeben. Wurde später Künstler.  Nr. 22) -- Walter Lissauer -- Doktor -- 07.09.1910 
  Nr. 23) -- Robert von Mossner -- Oberleutnant. a. D. -- 08.09.1910 
  Nr. 24) -- Heinrich Haas -- Kapitän -- 12.09.1910 
  Nr. 25) -- Oskar B. C. Mueller -- unbekannt -- 12.09.1910 
Nr. 26) -- Helmuth Wilberg (1880 - 1941) -- Oberleutnant -- 15.09.1910 
 Im Krieg Führer verschiedener Fliegerabteilungen, dann Kommandeur der Flieger einer Armee. Er starb bei einem Flugzeugabsturz auf dem Weg zur Beerdigung von Ernst Udet  Nr. 27) -- Orla Arntzen -- Dr. jur. (Ausländer) -- 21.09.1910 
  Nr. 28) -- Fritz Heidenreich -- Kaufmann -- 23.09.1910 
Nr. 29) -- Wilhelm Grade --
  Oberleutnant -- 28.09.1910 
 Bruder von Hans Grade, bei Kriegsausbruch Führer der Feldfliegerabteilung 7  Nr. 30) -- Bruno Jablonski -- Ingenieur -- 28.09.1910 
 Nr. 31) -- Oswald Kahnt (1883 - 1915) -- Architekt -- 28.09.1910 
 Grade-Schüler. Gründete die Fliegerschule Leipzig-Lindenthal. Ging 1913 zur Gothaer Waggonfabrik. Als Fluglehrer verunglückte er bei der FEA 3/ Gotha.  Nr. 32) -- Willy Mente -- Oberleutnant a. D. -- 28.09.1910 
  Nr. 33) -- Franz Rode -- Stud.mach. -- 28.09.1910 
  Nr. 34) -- Gustav Otto (1883 - 1926) -- Ingenieur -- 04.10.1910
  
 Gründer der 'Gustav Otto Flugmaschinenwerke' (Schleißheim) sowie der 'AGO-Flugzeugwerke' (Berlin), AGO stand für 'Aviatiker Gustav Otto'. Er war der Sohn des Otto-Motor-Erfinders Dr. Nikolaus Otto.  Nr. 35) -- Bruno Hanuschke (1892 - 1922) -- Ingenieur -- 08.10.1910 
Nr. 36) -- Friedrich Treitschke -- Ingenieur -- 18.10.1910
 
 Im Krieg war er Flugzeugführer der Marine - bei der 2. Marine FFA  Nr. 37) -- Heinrich Oelerich -- Fluglehrer -- 21.10.1910 
Nr. 38) -- Prinz Heinrich von Preußen -- 28.11.1910
   
 Bruder des Deutschen Kaisers  Nr. 39) -- Ernst Weinaug -- Ingenieur -- 13.12.1910 
Nr. 40) -- Bruno Werntgen (+ 1913) -- Fluglehrer -- 13.12.1910
   
 Starb bei einem Absturz vor dem Krieg  Nr. 41) -- Wilhelm Hoff -- Diplom Ingenieur -- 13.12.1910 
Nr. 42) -- Raymund Eyring (+ 1911) -- Fluglehrer -- 13.12.1910
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 43) -- Karl Wildt -- Leutnant -- 13.12.1910 
  Nr. 44) -- Karl Müller -- Mechaniker -- 29.12.1910 
Nr. 45) -- Benno König (+ 1912) -- Chauffeur -- 29.12.1910
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 46) -- Karl Grulich (1881 - 1949) -- Diplom Ingenieur -- 29.12.1910 
1911
 Nr. 47) -- Ferdinand von Hiddessen -- Leutnant -- 17.01.1911
 
 Ursprünglich Dragoner-Regiment Nr. 24. Lernte das Fliegen bei August Euler. Er flog als erster über Paris und warf Flugblätter ab. Im Frühjahr 1915 geriet er in französische Kriegsgefangenschaft. -- 1922 lebte er als Gutsbesitzer bei Breslau  Nr. 48) -- Joseph Hoos -- Dr. jur. -- 17.01.1911 
  Nr. 49) -- von Hammacher -- Leutnant -- 17.01.1911 
  Nr. 50) -- Werner Dücker -- 17.01.1911 
  Nr. XX) -- Eberhard von Selasinsky 
 lernte bei August Euler. Da damals verheiratete Offiziere nicht Flugzeugführer werden durften, musste er seine Ausbildung abbrechen. Er machte den Ersten und Zweiten Weltkrieg (zuletzt als Oberst) mit und wurde über 90 Jahre alt.  Nr. 51) -- Heinrich Scanzoni von Lichtenfels (1886 - 1916) -- Leutnant -- 17.01.1911
  
 Ursprünglich Hessisches Leibgarde- Regiment Nr. 115 lernte er bei August Euler zu fliegen. Er verunglückt 1916 in Berlin beim Flugzeug- Abnahme- Kommando  Nr. 52) -- C. W. Witterstätter (1884 - 1964)-- Diplom Ingenieur -- 17.01.1911
  
Lernte bei August Euler in Darmstadt.  Nr. 53) -- Bruno Büchner -- Ingenieur -- 03.02.1911
   
 Legte seine Prüfung in einem Aviatik-Doppeldecker ab. Zweiter Preis beim 'Sächsischen Rundflug' im Mai. Im Weltkrieg flog er in der deutschen Kolonie Ost-Afrika (heute Tansania).  Nr. 54) -- Fritz Schlüter -- Landwirt -- 03.02.1911 
  Nr. 55) -- Otto Reichardt (1885 - 1918) -- Cand. Ing. -- 03.02.1911 
  Nr. 56) -- Hans Röver -- Ingenieur -- 03.02.1911 
  Nr. 57) -- Max Joachim Noelle -- Stud.mach. -- 03.02.1911 
Nr. 58) -- Leon Lecomte (+ 1911) -- Fluglehrer (Ausländer) -- 17.02.1911
 
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 59) -- Th. v. Flégier -- unbekannt (Ausländer) -- 17.02.1911 
  Nr. 60) -- Theodor Meybaum -- unbekannt (Ausländer) -- 17.02.1911 
  Nr. 61) -- Artemy Katzian -- (Ausländer) -- 17.02.1911 
  Nr. 62) -- Albert Rupp -- Mechaniker (Ausländer) -- 17.02.1911 
 Nr. 63) -- Georg Schendel (+ 1911) -- Ingenieur -- 17.02.1911
 
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 64) -- Konrad Pueschel (1879 - ...) -- Oberleutnant -- 24.02.1911
  
 Er diente in verschiedenen Feld-Artillerie-Regimentern. Zwischen 1904 und 1908 diente er in Deutsch Süd-West-Afrika. Nach der Pilotenprüfung ging er 1911 wieder in die Kolonien, kehrte kurz vor Kriegsausbruch nach Deutschland zurück. ... 1939 war er Leiter des Luftamtes in Breslau.  Nr. 65) -- Rudolf Kiepert -- Landwirt -- 24.02.1911 
  Nr. 66) -- Paul Wertheim -- 24.02.1911 
  Nr. 67) -- Heinz Ladwig -- stud. med. -- 24.02.1911 
  Nr. 68) -- Hans Steinbeck -- 27.02.1911 
  Nr. 69) -- Paul Lange -- Ingenieur -- 28.02.1911 
  Nr. 70) -- Friedrich Krieg -- Kaufmann -- 28.02.1911 
  Nr. 71) -- Ernst Blattmann -- Hauptmann a. D. -- 28.02.1911 
 Nr. 72) -- Walter Mackenthun -- Leutnant -- 07.03.1911
 
 Im Krieg Führer vom KEK Habsheim.  Nr. 73) -- Karl Loew -- Marine-Oberingenieur -- 10.03.1911 
  Nr. 74) -- Arthur Grünberg -- Ingenieur (Ausländer) -- 20.03.1911 
  Nr. 75) -- Erich Schmidt -- Kaufmann -- 27.03.1911 
  Nr. 76) -- Adolf Rentzel -- Handlungs-Gehilfe -- 27.03.1911 
  Nr. 77) -- Karl Caspar (... - 1954) -- Referendar -- 27.03.1911
  
 Betreiber einer Flugschule in Hamburg-Fuhlsbüttel. Warf erste Bombe auf England  Nr. 78) -- Edmund Niemela -- Leutnant a. D. -- 27.03.1911 
 Nr. 79) -- Hellmuth Hirth (1886 - 1938) -- Ingenieur -- 27.03.1911
 
Er tat sich in der Pionier-Zeit des Fliegens hervor. Später - während des Krieges - als Technischer Direktor der Albatros-Flugzeugwerke. Später konzentrierte er sich auf den Flugzeug-Motorenbau. Alfred Mahncke (1888 - 1979) -- Offizier -- 01. April 1911  
Einer der ersten, die eine 'militärische Berechtigung zum Führen von Militärflugzeugen' erhielt.  Nr. 80) -- Reinhold Jahnow (1885 - 1914) -- Leutnant der Reserve -- 10.04.1911  
 Der erste tote Offizier (Oblt. d. Lw.) der Fliegertruppe: Am 12. August 1914 starb er als Flugzeugführer der FFA 1  Nr. 81) -- Oskar Wittenstein (1879 - 1918) -- Dr. -- 29.04.1911 
Kaufmannssohn, Großneffe von Friedrich Engels. Etappendienst. Heiratete die Schwester von Hans Vollmoeller (+1917), Vater des späteren Widerstandskämpfers Jürgen Wittenstein. Tödlicher Absturz mit AEG R 21/16 im September 1918.  Nr. 82) -- Charles Laemmlin (+ 1911) -- Schneider -- 29.04.1911
 
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 85) -- Paul Schwandt -- Ingenieur -- 20.05.1911 
  Nr. 86) -- Siegfried Hoffmann -- Ingenieur -- 20.05.1911 
  Nr. 87) -- Gustav Schulze -- Architekt -- 29.05.1911 
Nr. 88) -- Anthony H. G. Fokker (1890 - 1939) -- Ingenieur (Ausländer) -- 07.06.1911
   
 Er konstruierte die bekanntesten deutschen Kampfflugzeug des Krieges  Nr. 89) -- Karl Schall -- unbekannt -- 07.06.1911 
  Nr. 90) -- Albert Reiche -- Leutnant -- 22.06.1911 
  Nr. 91) -- Felix Lauterbach -- Oberleutnant -- 06.07.1911 
  Nr. 92) -- Wilhelm Wirth -- Oberleutnant -- 06.07.1911 
  Nr. 93) -- Luitpold Wolfskeel Graf von Reichenberg -- Oberleutnant -- 06.07.1911 
  Nr. 94) -- Franz Oster -- Fabrikbesitzer -- 31.07.1911 
  Nr. 95) -- Herbert Mudra -- Leutnant -- 08.08.1911 
  Nr. 96) -- Richard Hartmann (1883 - 1917) -- Oberleutnant zur See -- 08.08.1911
  
Er fiel am 11. September 1917 als Kommandant von U 49 im Golf von Biskaya durch Rammen und Granatbeschuss eines britischen Handelsschiffes. Zu diesem Zeitpunkt wer er Kapitänleutnant (=Hauptmann) Nr. 97) -- Gustav Witte (+ 1912) -- Fluglehrer -- 22.08.1911  
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 98) -- Karl Justi (1885 - 1938)-- Leutnant -- 22.08.1911 
 bei Kriegsausbruch Angehöriger der FFA 14, wegen eines Autounfalls kam er nicht an die Front - diente später im Generalstab. 1938 war er Leiter der Vertretung von Daimler-Benz in Nürnberg, als er den Herztod starb.  Nr. 99) -- Vogt -- Leutnant -- 22.08.1911 
  Nr. 100) -- Walter Hormel -- Kapitän-Leutnant a. D. -- 24.08.1911 
 Nr. 101) -- Konrad Goltz -- Kapitänleutnant -- 24.08.1911 
Bei Kriegsausbruch Kommandeur der Marine-Landfliegerabteilung  Nr. 102) -- Josef Suwelack (1888 - 1915) -- Ingenieur -- 30.08.1911 
 Er fiel im September 1915 bei der FFA 24  Nr. 103) -- Otto von Rottenburg -- Referendar -- 01.09.1911 
 Nr. 104) -- Gordian Hösli (1891 - 1912) -- (Ausländer) -- 04.09.1911
   
Er wurde in Riga geboren, erwarb sich das Fliegerpatent 104 in Deutschland und das Flieger-Brevet 25 in der Schweiz. Er starb in Johannisthal.  Nr. 105) -- Hans Neumann (+ 1911) -- Oberleutnant -- 05.09.1911
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 106) -- Hans Schirrmeister -- Maschinentechniker -- 09.09.1911 
  Nr. 107) -- Willy Fisch -- Leutnant -- 09.09.1911 
  Nr. 108) -- Otto Griebel -- Leutnant a.D. -- 09.09.1911 
  Nr. 109) -- Richard Weyl -- Mechaniker -- 09.09.1911 
  Nr. 110) -- Cornel Hinter -- Kunstmaler  
Nr. 111) -- Josef Kleinle (+ 1912) -- Fabrikbesitzer -- 09.09.1911
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 112) -- Hugo Häusler -- unbekannt -- 12.09.1911 
Nr. 113) -- Karl Krieger -- Chauffeur -- 12.09.1911
   
 Ein Chauffeur des Kaisers  Nr. 114) -- Karl Ingold -- Bautechniker -- 13.09.1911 
 Nr. 115) -- Amelie 'Melli' Beese (1886 - 1925) -- Bildhauerin -- 13.09.1911
   
'Fliegen ist notwendig - leben nicht' - schrieb sie 1925 in ihrem Abschiedsbrief  Nr. 116) -- Alfred Pietschker (1887 - 1911) -- stud. ing. -- 13.09.1911
   
Ein Enkel von Werner von Siemens. In der Herbstflugwoche vom 24. September bis 1. Oktober 1911 auf dem Flugplatz Johannisthal erreichte er den ersten Platz. Unter anderem baute er 1910 einen Eindecker. Bei dessen Erprobung verunglückte er am 15. November 1911 tödlich. Er ruht auf den Bornstedter Friedhof/ Potsdam.  Nr. 117) -- August Birkmaier (+ 1912) -- Mechaniker -- 20.09.1911
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 118) -- Ludwig Badowski -- Fabrikbesitzer -- 24.09.1911 
  Nr. 119) -- Rudolf Erhard -- Oberleutnant -- 30.09.1911 
  Nr. 120) -- Friedrich Petri -- Oberleutnant -- 30.09.1911
  
 Als Hauptmann im Krieg zeitweise Führer der FA A 258  Nr. 121) -- Karl Ritter -- Leutnant -- 30.09.1911 
 Nr. 122) -- Wssewolod Abramowitsch (+ 1913) -- stud. Ing. (Ausländer) -- 09.10.1911 --
  Starb bereits vor dem Krieg mit Jewgenija Schachowskaja (Nr. 274) ab. Sie überlebte. 
  Nr. 123) -- Otto Bertram -- Oberleutnant zur See -- 09.10.1911 
  Nr. 124) -- Robert Janisch -- unbekannt (Ausländer) -- 19.10.1911 
  Nr. 125) -- Frl. Bozéna Lagler/Božena Laglerová (1888 - 1941)
  -- Ausländerin - Tschechin --
   
 in Prag geboren, Grade-Schülerin, im Juli 1911 schwer abgestürzt, erwarb Flugschein Nr. 37 des Österreichischen Aero Clubs, dann die 125 der deutschen. 19.10.1911  Nr. 126) -- Gottlieb Rost (+ 1912) -- 26.10.1911 
  Nr. 127) -- Josef Hermann Keim -- Leutnant -- 26.10.1911 
  Nr. 128) -- Ernst Krüger -- Leutnant a.D. -- 26.10.1911 
  Nr. 129) -- Hermann Fremery -- stud.re.mont. -- 30.10.1911 
  Nr. 130) -- Alfred Reeb -- Versicherungsbeamter -- 01.11.1911 
  Nr. 131) -- Hans Christian Hansen -- Kaufmann -- 02.11.1911 
  Nr. 132) -- Nicol. Kurtscheid -- Ingenieur -- 03.11.1911 
  Nr. 133) -- Franz Geerdtz -- Oberleutnant u. Adjutant -- 06.11.1911 
 Nr. 134) -- Heinrich Lübbe (1884 - 1940) -- Fluglehrer -- 06.11.1911 
Flog 1909 mit Garros und Blériot in Frankreich - angeblich Erfinder der MG-Synchronisierung der Fokker-Kampfflugzeuge - Gründer der Arado-Werke  Nr. 135) -- Hans Lothar von Minckwitz (1887 - 1914) -- Leutnant -- 18.11.1911 
 Er fiel 1914 in der deutschen Kolonie Kamerun.  Nr. 136) -- Willy Meyer -- Leutnant -- 18.11.1911 
  Nr. 137) -- Walter Langfeld -- Oberleutnant zur See -- 18.11.1911 
 Nr. 138) -- Heinz A. Falderbaum (... - 1915) -- 21.11.1911
   
 Er fiel 1915  Nr. 139) -- Frank Eckelmann (1881 - 1958) -- Ingenieur -- 06.12.1911
  
Gründer der Märkische Flugzeugwerft GmbH (1913).  Nr. 140) -- August Rütgers (+ 1913) -- Diplom Ingenieur -- 06.12.1911
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 141) -- Bernhard Mischewsky (1879 - ...) -- Fluglehrer -- 06.12.1911 
  Nr. 142) -- Curt Francke -- Oberleutnant zur See -- 06.12.1911 
  Nr. 143) -- Curt von Stoephasius (1878 - 1917) -- 08.12.1911
  
 Er verstarb in Folge einer Krankheit - oder einer Verletzung in Berlin, wo er als Flugmeister (Fluglehrer?) diente  Nr. 144) -- Ludwig Kammerer (1886 - ca. 1920) -- Maschinenbauer -- 16.12.1911
  
 Er heiratete 1914 in Adlerhof - ca 1919/20 verunglückte er mit einem Flugzeug.  Nr. 145) -- Heinz Erblich -- Ingenieur -- 16.12.1911 
1912
  Nr. 147) -- Ernst Heinrich Schüpphaus -- unbekannt -- 09.01.1912 
 Nr. 148) -- Gustav Adolf Michaelis (1890 - 1913) -- 11.01.1912
   
Er schulte auf Albatros-Doppeldecker und Etrich-Taube. Seit 1912 war er Chef-Pilot bei den Etrich-Werken in Johannisthal. Er starb bei einem Probeflug.  Nr. 149) -- Alfred Friedrich ( - 196X) -- Ingenieur -- 11.01.1912
   
 Ihm gelang 1913 der erste Flug Deutschland-Paris  Nr. 150) -- Raimond Artur Breton -- Techniker (Ausländer) -- 15.01.1912 
  Nr. 151) -- Alfred Eberhardt -- Ingenieur -- 15.01.1912 
 Nr. 152) -- Otto Stiefvatter (1890 - 1914) -- 15.01.1912
   
 Er starb 1914  Nr. 153) -- Arthur Faller (1887 - 1965) -- Kaufmann -- 15.01.1912
  
 Teilnehmer am Feldbergflug 1913 - im Krieg Flieger-Offizier an der Türkei-Front  Nr. 154) -- Albin Horn -- Obstplantagen Besitzer -- 25.01.1912 
 Nr. 155) -- Karl Braun -- Leutnant -- 25.01.1912
   
 Offizier im Dragoner-Regiment Nr. 9, im Krieg Leiter der Fliegerschule Darmstadt-Griesheim bzw. Gotha (jeweils zur FEA 3 gehörig); Führer verschiedener Abteilungen  Nr. 156) -- Wilhelm Krumsiek -- 16.02.1912 
  Nr. 157) -- Georg Mürau -- 16.02.1912 
  Nr. 158) -- Hermann Pentz -- 20.02.1912 
  Nr. 159) -- Alfred Paul -- 20.02.1912 
  Nr. 160) -- Wilhelm Albers -- 20.02.1912 
  Nr. 161) -- Kurt Müller -- 20.02.1912 
  Nr. 162) -- Gerhard Sedlmayr --
 Ingenieur-Student -- 20.02.1912 -- Rekord-Inhaber -- im Krieg zeitweise bei der FFA 29 -- dann Einflieger verschiedener Flugzeugwerke -- nach dem Krieg Unternehmer. Verheiratet war er mit Martita Scherff, Schwester des Alten Adlers Mauricio Scherff. 
 Nr. 163) -- Carl Abelmann (1887 - 1917) -- 06.03.1912
   
 Gradeflieger - Er fiel 1917 bei FA A 254  Nr. 164) -- Otto Schäfer -- 06.03.1912 
 Nr. 165) -- Willy Kanitz (... - 1915) -- Ingenieur -- 06.03.1912
   
 Er fiel 1915  Nr. 166) -- Carl Curdts -- 06.03.1912 
  Nr. 167) -- Waldemar Walrab von Buttlar (1885 - 1952) -- Leutnant -- 14.03.1912  
Teilnehmer am Süddeutschen Flug 1912. Im Krieg in der Forschung tätig, bei Kriegsende Hauptmann  Nr. 168) -- Wilhelm Coerper (1884 - ...) -- Leutnant -- 14.03.1912
   
 Flieger-Bataillon Nr. 1  Nr. 169) -- Alexander von Scheele -- Leutnant -- 14.03.1912
  
Er flog in der deutschen Kolonie Süd-West-Afrika (heute Namibia)  Nr. 170) -- Willy Rosenstein (1892 - 1949) --
  Fluglehrer -- 14.03.1912 
Er war Fluglehrer, Jagdflieger.  Nr. 171) -- Hans Schmigulski (+ 1912) -- 16.03.1912
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 172) -- Gustav Kaniß -- Kaufmann -- 19.03.1912 
  Nr. 173) -- Karl Strack -- Installateur -- 28.03.1912 
  Nr. 174) -- Victor Stöffler -- 28.03.1912 
  Nr. 175) -- Erwin Barends -- Oberleutnant -- 01.04.1912 
  Nr. 176) -- Charles Boutard -- Techniker (Ausländer) -- 04.04.1912 
  Nr. 177) -- Friedrich Müller -- 06.04.1912 
 Nr. 178) -- Karl von Gorrissen (1888 - 1918) -- Leutnant zur See -- 09.04.1912
   
 Er fiel 1918 als Marine-Flieger gemeinsam mit Otto Löwe; Bruder von Ellery von Gorrissen (Alter Adler Nr. 4).  Nr. 179) -- Horst von Platen -- Ingenieur -- 13.04.1912 
 Nr. 180) -- Gustav Tweer (1893 - 1916) -- 18.04.1912  
 Später ein bekannter Kunstflieger, er verunglückte als Test-Pilot der Hannover Werke  Nr. 181) -- Otto Toepfer -- Fluglehrer (Ausländer) -- 18.04.1912 
  Nr. 182) -- Fritz Clauberg -- Flieger -- 18.04.1912 
  Nr. 183) -- Rudolf Bosenius -- 18.04.1912 
  Nr. 184) -- Karl Schadt -- Flieger -- 20.04.1912 
  Nr. 185) -- Karl Albrecht -- Oberleutnant -- 26.04.1912 
 Vom Eisenbahner-Rgt./ Hanau)  Nr. 186) -- Otto Karsten -- Landwirt -- 26.04.1912 
 Nr. 187) -- Anton Baierlein (+ 1955) -- Werkmeister -- 07.05.1912
   
 Zwischenzeitig Angehöriger der Jagdstaffel 11  Nr. 188) -- Karl Mohns -- Kaufmann -- 07.05.1912 
  Nr. 189) -- Ernst Hellmut von Schimpff -- Dr. jur.Ref. -- 07.05.1912 
  Nr. 190) -- Heinrich Evers -- Konstrukteur -- 07.05.1912 
  Nr. 191) -- Adolf Höpker -- Leutnant -- 10.05.1912 
  Nr. 192) -- Alfred Willy Manhardt -- Ingenieur -- 10.05.1912 
  Nr. 193) -- Erich von Wedemeyer -- Oberleutnant -- 10.05.1912 
  Nr. 194) -- Julius Weickert -- Kaufmann -- 10.05.1912 
  Nr. 195) -- Eduard Dransfeld -- Leutnant -- 10.05.1912 
  Nr. 196) -- Paul Sommer (1888 - 1957) -- Leutnant -- 10.05.1912 
Stürzte beim Prinz- Heinrich- Flug schwer ab. Im Krieg war er Führer der Kasta 10.  Nr. 197) -- Arthur von Mirbach (+ 1913) -- Leutnant -- 14.05.1912
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 198) -- Harald von Bieler -- Dr. jur. Ref. -- 14.05.1912 
  Nr. 199) -- Fritz Dick -- Flugtechniker -- 14.05.1912 
  Nr. 200) -- Richard Wolter -- Ingenieur -- 14.05.1912 
 Nr. 201) -- Ernst Alig (+ 1912) -- 14.05.1912
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 202) -- Hermann Gasser -- Fluglehrer -- 14.05.1912 
 Nr. 203) -- Bruno Langer (1893 - 1914) -- 17.05.1912
   
Er starb 1914  Nr. 204) -- Walter Jenetzky (+ 1913) -- Kapitänleutnant -- 18.05.1912
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 205) -- Richard Lauer -- Leutnant -- 18.05.1912 
 aus der Garnison Trier  Nr. 206) -- Friedrich von Jagwitz -- Leutnant -- 18.05.1912 
  Nr. 207) -- Kurt Zwickau (1886 - 1963) -- Leutnant -- 18.05.1912  
 Pionier-Offizier und Grade-Schüler; Flieger in Metz im Felde dann bei der FFA 25.  Nr. 208) -- Wilhelm von Obernitz -- Oberleutnant -- 18.05.1912
  
Er fiel im Mai 1915 beim Garde Grenadier Regiment Nr. 4 (Augusta)  Nr. 209) -- Ernst Schlegel (1882 - 1972+) -- Fluglehrer -- 20.05.1912
   
 Flugzeugführer-Prüfung in Aviatik-Doppeldecker in Habsheim  Nr. 210) -- Rudolf Berliner -- Ingenieur -- 20.05.1912 
  Nr. 211) -- Eckard Berlin -- Oberleutnant -- 20.05.1912 
  Nr. 212) -- Wilhelm Blume -- Leutnant und Adjutant -- 24.05.1912 
  Nr. 213) -- Hans Kurt Pirner -- Leutnant -- 24.05.1912 
 Nr. 214) -- Paul Senge (+ 1913) -- 24.05.1912
   
 Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 215) -- Karl Braselmann -- 24.05.1912 
 Nr. 216) -- Hermann Kastner (1884 - 1960)-- Leutnant -- 24.05.1912
   
 Im Kreis der Alten Adler scherzhaft 'Vorschuss-Kastner' genannt. Im Krieg Führer der u. a. Feldfliegerabteilung 62  Nr. 217) -- Theodor Kober -- Oberingenieur -- 24.05.1912 
  Nr. 218) -- Josef Schlatter -- Fluggerät Konstrukteur -- 25.05.1912 
 Nr. 219) -- Henrique Stoldt -- Ingenieur (Ausländer, in Mexiko geboren) -- 29.05.1912 
 im Juli 1915 bei der Feldfliegerabteilung 51 gefallen.  Nr. 220) -- Reiner Wirtz (1893 - 1945) -- 29.05.1912
  
 Im Krieg Flugzeugführer bei einem Kagohl und der Schusta 13. Starb bei Kriegsende 1945 in Berlin.  Nr. 221) -- Alfred Hartmann -- Diplom Ingenieur -- 30.05.1912 
 Nr. 222) -- Eugen von Falkenhayn (+ 1912) -- Leutnant -- 03.06.1912
  
Starb bereits vor dem Krieg  Nr. 223) -- Maximilian Hantelmann -- Oberleutnant -- 04.06.1912
   
 Bei Kriegsausbruch Führer der Feldfliegerabteilung 10  Nr. 224) -- Albert Hirrlinger -- Maschinen-Techniker -- 05.06.1912 
  Nr. 225) -- Werner Taeufert -- Leutnant -- 06.06.1912 
  Nr. 226) -- Karl von Apell -- Leutnant -- 06.06.1912 
  Nr. 227) -- Hermann Schiedeck -- Flugtechniker -- 06.06.1912 
  Nr. 228) -- Max Hering -- Kapitänleutnant -- 12.06.1912 
  Nr. 229) -- Arnold Wulff -- Leutnant -- 14.06.1912 
  Nr. 230) -- Hans Busch -- Leutnant -- 14.06.1912 
  Nr. 231) -- Werner Funk -- Leutnant -- 14.06.1912 
  Nr. 232) -- Gustav Weyer -- Leutnant -- 14.06.1912 
  Nr. 233) -- Julius Schulz (1887 - ) -- Leutnant -- 18.06.1912  
Leutnant im Pionier-Bataillon 16, später Hauptmann im Kagohl 1  Nr. 234) -- Günther von Detten (1879 - 1916) --
  Leutnant -- 18.06.1912 
Er fiel 1916 als Führer des Kagohl 4  Nr. 235) -- August Joly -- Leutnant -- 18.06.1912
   
 Als Angehöriger der Feldfliegerabteilung 9 geriet er im September 1914 (während der Marne-Schlacht) in französische Kriegsgefangenschaft  Nr. 236) -- Hans Siber -- Leutnant -- 18.06.1912 
 Angehöriger des Flieger-Bataillons Nr. 2 - Führer der FA A 211  Nr. 237) -- Ernst Herbert Kühne -- Techniker -- 18.06.1912 
 Nr. 239) -- Odo v. Boeder (+ 1913) -- Leutnant -- 18.06.1912
   
 Er starb 1914  Nr. 240) -- Kurt Ackermann -- Leutnant -- 20.06.1912 
  Nr. 241) -- Wilhelm Reuß -- Leutnant -- 20.06.1912 
 Nr. 242) -- Willy Donnevert (1886 - ...) -- Oberleutnant -- 20.06.1912 
  Nr. 243) -- [Hans-Ullrich ??] von Trotha  -- Oberleutnant -- 20.06.1912 
  Nr. 244) -- Walter Schroeter -- Oberleutnant zur See -- 25.06.1912 
  Nr. 245) -- Emil Hasenkamp (1883 - 1917)-- Stud. Techn. -- 26.06.1912
  
 LFA Johannisthal, nach bei der Landflugstation Wilhelmshaven, LFA Mariakerke. Kurzzeitig diente er bei der FFA 37 im Kurland und kam dann wieder nach Wilhelmshaven und schließlich nach Tondern (Zeppelin-Station). Er starb (vermutlich) bei einem Testflug in Johannisthal - war er an der Konstruktiton des Prototypen beteiligt?  Nr. 246) -- Paul Heirler -- Ingenieur -- 27.06.1912 
  Nr. 247) -- Christian Lie -- Ingenieur (Ausländer) -- 06.07.1912 
  Nr. 248) -- Udo Placzikowski -- Uhrmacher -- 06.07.1912 
  Nr. 249) -- Friedrich Solmitz -- Leutnant -- 08.07.1912 
  Nr. 250) -- Fritz Rößler -- Leutnant -- 08.07.1912 
  Nr. 251) -- Herbert Schwarzkopff  -- Leutnant -- 11.07.1912 
  Nr. 252) -- Herbert Kohnert -- 11.07.1912 
  Nr. 253) -- Richardt Schmidt -- 12.07.1912 
  Nr. 254) -- Georg Suren -- Leutnant -- 13.07.1912 
  Nr. 255) -- Bernhard de Waal -- (Ausländer) -- 15.07.1912 
  Nr. 256) -- Hans Schneider -- Leutnant -- 17.07.1912 
  Nr. 257) -- Franz Tybelski -- 17.07.1912 
  Nr. 258) -- Gesmold von Hammerstein -- Oberleutnant -- 18.07.1912 
 Nr. 259) -- Walther Koch (+ 1913) -- Leutnant -- 18.07.1912
   
 Er starb 1913  Nr. 260) -- Hans Suren (1885 - ...) -- Leutnant -- 22.07.1912
  
Er flog im Krieg in der deutschen Kolonie Kamerun.  Nr. 261) -- Willy Hofer (+ 1912) -- Oberleutnant -- 23.07.1912
   
 Er starb 1912  Nr. 262) -- Erich Suren -- Leutnant -- 27.07.1912 
  Nr. 263) -- Fritz Bossin -- 27.07.1912 
  Nr. 264) -- Lothar Siewert -- 30.07.1912 
  Nr. 265) -- Arthur Krüger -- 02.08.1912 
  Nr. 266) -- Friedrich Hildebrand -- Oberingenieur -- 02.08.1912 
 Nr. 267) -- Otto Schlegel (+ 1913) -- Leutnant -- 05.08.1912
   
Er starb 1913  Nr. 268) -- Willy Wiegandt (+ 1913) -- Leutnant -- 07.08.1912   
 Er starb 1914  Nr. 269) -- Wilhelm Coulmann -- Schiffsbaumeister -- 07.08.1912 
  Nr. 270) -- Ercole Capuzzo -- Hauptmann (Ausländer) -- 07.08.1912 
  Nr. 271) -- Max von Stoephasius -- Leutnant -- 08.08.1912 
  Nr. 272) -- Marco Brociner -- Ingenieur-Student -- 12.08.1912 
 Nr. 273) -- Otto Steger (+ 1912) -- Leutnant -- 14.08.1912  
 Er starb 1912  Nr. 274) -- Fürstin Eugénie Schakowskoy (1889 - 1920) -- Ausländisch [russisch] -- 16.08.1912 
  Nr. 275) -- Wilhelm Goebel (1878 - ...) -- Oberleutnant -- 23.08.1912
  
 Flieger-Bataillon 3; bei Ausbruch des Krieges Führer des Etappen-Flugzeug-Parks 4 ... später AFP 4.  Nr. 276) -- Hugo Geyer -- Leutnant -- 23.08.1912  
 Flieger-Bataillon Nr. 4, Führer FFA 34 usw.  Nr. 277) -- Theophil Cipa (1886 - 1968)
 -- Unteroffizier -- 23.08.1912  
 Im Krieg Flugleiter der MLFA Barge  Nr. 278) -- Umberto Clerici -- Hauptmann (Ausländer) -- 23.08.1912 
  Nr. 279) -- Johannes Georgi  -- Ing. Chem. -- 23.08.1912 
  Nr. 280) -- Ernst Kunze -- Ingenieur -- 23.08.1912 
  Nr. 281) -- Wilhelm Wendler -- Leutnant -- 23.08.1912 
  Nr. 282) -- Herbert Ladewig -- Leutnant -- 23.08.1912 
 Nr. 283) -- Lucien Hild (+ 1913) -- 28.08.1912  
 Er starb 1913  Nr. 284) -- Bernhard Stemmler -- Marine Oberingenieur -- 29.08.1912 
  Nr. 285) -- Charlotte Möhring -- 07.09.1912 
  Nr. 286) -- Frank Seydler  -- 09.09.1912 
 Nr. 287) -- Florian von Poser und Groß-Rädlitz (1876 - ...) -- Oberleutnant -- 18.09.1912
   
 Bei Kriegsausbruch Führer der Feldfliegerabteilung 19.  Nr. 288) -- Robert Köhr -- Leutnant -- 19.09.1912 
  Nr. 289) -- Georg Keller -- Leutnant -- 19.09.1912 
'Hinkebein-Keller' genannt, von der Garnison Metz  Nr. 290) -- Jasper von Oertzen -- Oberleutnant -- 19.09.1912
   
Bei Kriegsausbruch Führer der Feldfliegerabteilung 1.  Nr. 291) -- Werner von Beaulieu (1882 - 1914) -- Oberleutnant -- 19.09.1912 auf Zweidecker 
Er starb 1914 bei der Feldfliegerabteilung 21 [Schon in der Ur-Liste der Alten Adler wird Werner von Beaulieu auch unter der Nummer 331 genannt].  Nr. 292) -- Kurt Altrichter (+ 1912) -- Leutnant -- 19.09.1912
   
 Er starb 1912.  Nr. 293) -- Wilhelm Oelsner -- Leutnant -- 19.09.1912 
  Nr. 294) -- Finck von Finckenstein -- Leutnant -- 19.09.1912 
  Nr. 295) -- Peter Strack -- Mechaniker -- 23.09.1912 
  Nr. 296) -- Siegfried Reinhardt -- Leutnant -- 24.09.1912 
  Nr. 297) -- Alexander von Zastrow -- 24.09.1912 
  Nr. 298) -- Alfred Hennig -- Monteur -- 01.10.1912 
  Nr. 299) -- Kurt Munkelt -- 01.10.1912 
  Nr. 300) -- Gerhard Schregel -- Leutnant -- 09.10.1912 
Er diente im Krieg bei der BAO, dann bei der Idflieg.  Nr. 301) -- Erich Serno (1886 - ...) -- Leutnant -- 09.10.1912
   
 Im Krieg in türkischen Diensten - Später bei der Arado  Nr. 302) -- Erwin Schwarz -- 09.10.1912 
  Nr. 303) -- Leo Pfeifer -- Leutnant -- 09.10.1912 
  Nr. 304) -- Kurt von Mirbach -- Leutnant -- 09.10.1912 
 Nr. 305) -- Paul-Henning von Osterroth (1887 - 1917) -- Leutnant -- 09.10.1912
Er fiel 1917. 
  Nr. 306) -- Eich -- Hauptmann -- 09.10.1912 
  Nr. 307) -- Lothar von Linsingen -- Leutnant -- 09.10.1912 
  Nr. 308) -- Bruno Steffen -- 09.10.1912 
 Nr. 309) -- Wolfram de le Roi (1874 - 1956) -- Hauptmann -- 11.10.1912
 
 Kam 1895 vom Infanterie-Regiment Nr. 55 zum Fesselballon-Detachement der Luftschifferabteilung/ Berlin - ab 01. Okt. 1898 versetzt - im Mai 1907 Leiter des 'Referats für Luftschiffwesen' bei der 'Versuchsanstalt für Verkehrstruppen'. - Später wanderte er nach Südafrika aus, wo er 1956 verstarb.  Nr. 310) -- 'Flügge' -- 11.10.1912 
 Hinter diesem Namen steckt der später Major Wilhelm Siegert, erster Kommandeur der Brieftauben-Abteilung-Ostende und Inspekteur der Fliegertruppe  Nr. 311) -- Penu Pokristev -- Oberleutnant -- 11.10.1912 
  Nr. 312) -- Werner Wieting -- 15.10.1912 
 War anschließend als Fluglehrer tätig. So brachte er Gunther Plüschow, dem 'Flieger von Tsingtau' sein Handwerk bei.  Nr. 313) -- Willy Kern -- 16.10.1912 
  Nr. 314) -- Edmund Bohlig -- Ingenieur -- 19.10.1912 
  Nr. 315) -- Georg Netzow -- Technik-Student -- 29.10.1912 
  Nr. 316) -- Willy Eckardt -- Ingenieur-Student -- 29.10.1912 
  Nr. 317) -- Robert Heß -- Ingenieur -- 30.10.1912 
  Nr. 318) -- Wilhelm Mügge -- Kapitän d. Handelsmarine -- 01.11.1912 
  Nr. 319) -- Fritz Cremer -- 01.11.1912 
  Nr. 320) -- Georg Keller -- Leutnant -- 02.11.1912 
  Nr. 321) -- Oskar Roempler -- 04.11.1912 
 Nr. 322) -- Max Rapmund (1887 - 1914) -- Leutnant --
  05.11.1912 
 Er fiel 1914 bei der Feldfliegerabteilung 38  Nr. 323) -- Reinhold Becker -- Direktor -- 05.11.1912 
  Nr. 324) -- Walter Vieth -- Kaufmann -- 13.11.1912 
  Nr. 325) -- Gerhard Keske -- Leutnant a.D. -- 13.11.1912 
  Nr. 326) -- Gustav Kramm -- Unteroffizier -- 13.11.1912 
  Nr. 327) -- Arthur Margraf -- Sergeant -- 13.11.1912 
  Nr. 328) -- Paul Müller -- Sergeant -- 13.11.1912 
  Nr. 329) -- Josef Karl/Carl Graf von Rambaldi (1883 - 1932) -- Leutnant -- 13.11.1912
  
 Im Krieg Kommandeur verschiedener FEA. Starb als Leiter der Fliegerschule Elbing.  Nr. 330) -- Walther Reißmann -- Ingenieur -- 16.11.1912 
 Nr. 331) -- Werner von Beaulieu (1882 - 1914) -- Oberleutnant -- 19.09.1912 auf Eindecker 
 Er starb 1914 bei der Feldfliegerabteilung 21 [Schon in der Ur-Liste der Alten Adler wird Werner von Beaulieu auch unter der Nummer 291 genannt].  Nr. 332) -- Alfred Linke -- Leutnant -- 23.11.1912 
 Nr. 333) -- Hermann Kahl (+ 1913) -- Unteroffizier -- 23.11.1912
   
 Er starb 1913  Nr. 334) -- Friedrich Schreyer -- Unteroffizier -- 23.11.1912 
  Nr. 335) -- Hermann Steindorf -- Unteroffizier -- 23.11.1912 
  Nr. 336) -- Ernst Ottenbacher -- Ingenieur -- 23.11.1912 
  Nr. 337) -- Franz Geiß -- Bankbeamter -- 02.12.1912 
 Nr. 338) -- Willy Lenk (+ 1913) -- Telegrafen Assistent -- 03.12.1912
   
 Er starb 1913  Nr. 339) -- Max Trautwein -- Mechaniker -- 09.12.1912 
  Nr. 340) -- Vollrad von Eickstedt -- Oberleutnant -- 16.12.1912 
  Nr. 341) -- Ludwig Schäfer -- Oberleutnant -- 16.12.1912 
  Nr. 342) -- Sittig von Helldorf -- Oberleutnant -- 16.12.1912 
  Nr. 343) -- Freiherr von Hadeln -- Leutnant -- 16.12.1912 
  Nr. 344) -- Willi Charlett -- 30.12.1912 
  Nr. 345) -- Mauricio 'Mario' Scherff (1890 - 1958) -- 31.12.1912  
1913
 In Argentinien geboren - als Türken-Flieger bekannt geworden. Später bei den Fokker und weiteren Flugzeugwerken. Schwager von Gerhard Sedlmayr (AA 162)  Militär) -- Rudolf Freiherr von Thüna (+ 1936) -- einer der ersten Offiziere, die zu Flugzeugführern ausgebildet wurden -- 1913 
  Nr. 346) -- Martin König -- Mechaniker -- 07.01.1913 
  Nr. 347) -- Erich Köhler -- 10.01.1913 
  Nr. 348) -- Otto Linnekogel -- 17.01.1913
  
 Geboren am 20. Februar 1891 - kein Frontdienst im Weltkrieg. Bei seinem ersten Flug (nun als Passagier) am 24. März 1924 sprang er in den Tod (Vgl. 'Im Flug über ein halbes Jahrhundert', Richard Dietrich)  Nr. 349) -- Georg Schöner -- Chauffeur -- 18.01.1913 
  Nr. 350) -- Martin Demmel -- Leutnant -- 18.01.1913 
 Nr. 351) -- Carl Lichte (+ 1913) -- 18.01.1913
   
 Er starb 1913.  Nr. 352) -- Otto Beck -- Monteur -- 20.01.1913 
  Nr. 353) -- Joachim Stüber -- Leutnant d. Reserve -- 24.01.1913 
  Nr. 354) -- Gustav Basser -- Techniker -- 24.01.1913 
  Nr. 355) -- Egloff von Freyberg -- Leutnant -- 24.01.1913 
 Nr. 356) -- Ernst von Gersdorff (1878 - 1916) --
  Oberleutnant -- 24.01.1913  
 Er fiel 1916 als Kommandeur des Kagohl 1  Nr. 357) -- Fritz Ludewig -- Oberleutnant -- 30.01.1913 
 Nr. 358) -- Walter Stagge (... - 1918) -- Monteur -- 31.01.1913
  
 Er starb 1918.  Nr. 359) -- Ernst Stoeffler -- 31.01.1913 
  Nr. 360) -- Wilhelm Bramhoff -- 12.02.1913 
  Nr. 361) -- Otto Heller -- Techniker -- 13.02.1913 
  Nr. 362) -- Wolfram Paschen -- 17.02.1913 
 Nr. 363) -- Heinrich Diedrichs (+ 1913) -- 17.02.1913
  
 Er starb 1913.  Nr. 364) -- Reinhard Schroeder -- 20.02.1913 
  Nr. 365) -- Hans von Borcke -- Leutnant -- 03.03.1913 
  Nr. 366) -- Peter Neumann -- Techniker -- 05.03.1913 
 Nr. 367) -- Felix Schulz (+ 1913) -- Kapitän -- 08.03.1913
   
 Er starb 1913.  Nr. 368) -- Radul Milkott -- Bulgarischer Oberleutnant -- 22.03.1913 
  Nr. 369) -- Hans Zahn -- 27.03.1913 
  Nr. 370) -- Hans Gotthard von Arnim (1884 - 1961) -- 28.03.1913
  
 Diente die meiste Zeit als Fluglehrer  Nr. 371) -- Egon von Skrbensky -- Oberleutnant zur See -- 29.03.1913 
  Nr. 372) -- Bruno Erich Schröter -- 31.03.1913 
  Nr. 373) -- Georg Hans -- 31.03.1913 
  Nr. 374) -- Wilhelm Kießling -- Chefmonteur -- 01.04.1913 
  Nr. 375) -- Franz Kuntner -- Mechaniker -- 11.04.1913 
 
  Nr. 377) -- Fritz Jahn -- Tiefbauführer -- 11.04.1913 
  Nr. 378) -- Herbert Schroff
 (1888 - 1917) -- Leutnant -- 12.04.1913
  
 Er starb 1917 als Flugzeugführer der Friedrichshafen-Werke  Nr. 379) -- Joachim von Livonius -- Leutnant -- 17.04.1913 
  Nr. 381) -- Leonhard Dirks -- Mechaniker -- 17.04.1913 
  Nr. 382) -- Reinhold Boehm -- Schlosser -- 18.04.1913 
  Nr. 383) -- Percy von Ascheberg -- Oberleutnant -- 22.04.1913 
  Nr. 384) -- Otto Scherkamp -- Leutnant -- 22.04.1913 
  Nr. 385) -- Rene Freindt -- 22.04.1913 
  Nr. 386) -- Otto Onigkeit -- Maler -- 24.04.1913 
  Nr. 387) -- Hans Steffen -- Oberleutnant -- 26.04.1913 
 Nr. 388) -- Hermann Reichelt (+ 1913) -- Ingenieur -- 26.04.1913
   
 Er starb 1914.  Nr. 389) -- Leonhard Roth -- 30.04.1913 
 Nr. 390) -- Walther Faber (1888 - 1914) -- Oberleutnant zur See -- 05.05.1913
   
 Er verunglückte im Mai 1914 bei Stettin. Mit ihm starb Hermann Kurz.  Nr. 391) -- Georg Braumüller -- 05.05.1913 
  Nr. 392) -- Hans Schiller -- Leutnant zur See -- 05.05.1913 
  Nr. 393) -- Max Pollandts -- 05.05.1913 
  Nr. 394) -- Wilhelm Goebel -- Hauptmann -- 05.05.1913
  
 Siehe Nr. 275  Nr. 395) -- Karl Heppe -- Unteroffizier -- 05.05.1913 
  Nr. 396) -- Albert Liske -- Unteroffizier -- 05.05.1913 
  Nr. 397) -- Walter Zottmann -- Sergeant -- 05.05.1913 
  Nr. 398) -- Hugo Burggraf -- 07.05.1913 
 Nr. 399) -- Benno Schlüter (1894 - 1916) -- 07.05.1913  
Er fiel 1916. Nach dem Sieg über eine britische Caudron G IV berührte er ein Starkstromkabel und war auf der Stelle tot.  Nr. 400) -- Eberhard von Gienanth (1885 - 1915) -- Fluglehrer -- 07.05.1913
Er fiel 1915. 
  Nr. 401) -- Willy Jannsen -- Maschinenbauer -- 10.05.1913 
  Nr. 402) -- Paul Albert Schäfer -- 10.05.1913 
 Nr. 403) -- Dr. Oskar Ringe (+ 1913) -- 19.05.1913
   
Er starb 1913.  Nr. 404) -- Siegfried Stoll (+ 1913) -- Leutnant -- 20.05.1913
   
 Er starb 1913.  Nr. 405) -- Bruno Hüttig -- Leutnant -- 20.05.1913 
  Nr. 406) -- Bruno Wentscher -- Leutnant zur See -- 20.05.1913 
  Nr. 407) -- Friedensburg -- Leutnant zur See -- 20.05.1913 
  Nr. 408) -- Otto Ballod -- 20.05.1913 
  Nr. 409) -- Lölhöffel von Löwensprung -- Oberleutnant -- 22.05.1913
  
 Bei Kriegsausbruch Führer der Festungsflieger- Abteilung 5  Nr. 410) -- Ludwig Müller (Müller-Lauchert) (1889 - ...) -- Leutnant -- 22.05.1913
  
 Lt. im IR 32, ab Febr. 1913 bei den Fliegern. Hauptmann und Abteilungsführer. Später Ministerialrat im Reichsministerium. Auch nach 1945 tätig (Bundesverdienstkreuz 1954).  Nr. 411) -- Kohnert, gen. B. Niehaus -- 24.05.1913 
  Nr. 412) -- Ernst Freiherr von Stenglin -- Offizier zur See -- 26.05.1913 
  Nr. 413) -- Friedrich Fahnert -- Oberleutnant -- 27.05.1913 
  Nr. 414) -- Arnold Heintz -- Leutnant -- 27.05.1913 
  Nr. 415) -- Karl Grunewald -- Sergeant -- 27.05.1913 
  Nr. 416) -- Otto Wiebeck (1886 - 1931) -- Leutnant -- 27.05.1913  
 Er flog im Flieger-Bataillon IV (vermutlich bei FFA 8). Er geriet im August 1914 in französische Gefangenschaft. - Später war er Kurdirektor in Bad Sooden.  Nr. 417) -- Johannes Viehweger -- Leutnant -- 27.05.1913 
 Nr. 418) -- Friedrich Karl Burckhard (1889 - 1962) -- Leutnant -- 27.05.1913
Führer Jasta 25. Er starb 1962. 
 
 Nr. 420) -- Hans Speer (1888 - 1917) -- Leutnant
  -- 27.05.1913 Er fiel 1917. 
 Nr. 421) -- Ernst Gundel -- Hauptmann -- 29.05.1913 --
   
 Kommandeur des Flieger-Bataillon 1 bei Kriegsausbruch  Nr. 422) -- Georg Luther -- 29.05.1913 
  Nr. 423) -- Hermann Birkner -- Leutnant -- 31.05.1913 
 Nr. 424) -- Georg Bongardts (+ 1913) -- Leutnant -- 31.05.1913
   
 Er starb 1914.  Nr. 425) -- Fritz Salomon -- Leutnant -- 02.06.1913 
  Nr. 426) -- Ernst Sprenger -- Marineingenieur -- 04.04.1913 
  Nr. 427) -- Martha Behrbohm -- Flugtechniker -- 04.06.1913 
  Nr. 429) -- Walter Heyder -- Oberleutnant -- 09.06.1913 
  Nr. 430) -- Otto Grosse -- 10.06.1913 
  Nr. 431) -- Alfred Schilling -- Diplom Ingenieur -- 10.06.1913 
 Nr. 432) -- Hans Lorenz (+ 1913) -- 10.06.1913
   
 Er starb 1913.  Nr. 433) -- Jakob Engelmann -- 10.06.1913 
  Nr. 434) -- W. von Stoephasius -- Oberleutnant -- 17.06.1913 
  Nr. 435) -- Emil Clemens (1887 - ) -- Leutnant -- 17.06.1913
  
 Im Krieg bei der FFA 24 mit dem Militär- St.- Heinrichs- Orden ausgezeichnet.  Nr. 436) -- Max Schüler -- Ingenieur -- 20.06.1913 
  Nr. 437) -- Friedrich Heldriegel -- Bautechnik -- 20.06.1913 
  Nr. 438) -- Arthur Brand -- Ingenieur -- 24.06.1913 
  Nr. 439) -- Max Rast -- Techniker -- 24.06.1913 
  Nr. 440) -- Claus Hempel -- Oberleutnant -- 24.06.1913 
  Nr. 441) -- Wilhelm Aigner -- Oberleutnant -- 28.06.1913 
  Nr. 442) -- Armin Christenn (1881 - 1952) -- Oberleutnant -- 26.06.1913
  
 Führer der FFA 5b und der FA 46.  Nr. 443) -- Bruno Bohne -- Monteur -- 26.06.1913 
  Nr. 444) -- Christoph Preußner -- 27.06.1913 
  Nr. 445) -- Heinrich Haak -- Leutnant -- 27.06.1913 
  Nr. 446) -- Konrad Hüser -- Oberleutnant -- 28.06.1913 
  Nr. 447) -- Josef Oehler (1889 - 1917)-- 30.06.1913
  
 Er fiel als Jagdflieger  Nr. 448) -- Hubert W. Klein -- Leutnant zur See -- 30.06.1913 
  Nr. 449) -- Johann Polozek -- Sergeant -- 30.06.1913 
  Nr. 450) -- Wilhelm Matthies -- 01.07.1913 
 Nr. 451) -- Johannes Mante (+ 1913) -- Sergeant -- 04.07.1913
   
 Er starb 1913.  Nr. 452) -- Paul Dietze (1884 - ) -- Oberleutnant -- 04.07.1913  
 Im Krieg u. a. FFA 24, Führer Kasta 41  Nr. 453) -- Willy Kiesel -- Hauptmann -- 04.07.1913 
 Nr. 454) -- Kurt Herrmann (1888 - 1959) -- Leutnant -- 04.07.1913 
  Nr. 456) -- W. van der Drift -- Monteur (Ausländer) -- 04.07.1913 
  Nr. 457) -- Julius Heiter -- 05.07.1913 
  Nr. 458) -- Hermann Krockow -- 08.07.1913 
  Nr. 460) -- Ernst Uhlig -- Leutnant -- 09.07.1913 
  Nr. 461) -- Ernst Denk -- Oberleutnant -- 11.07.1913 
  Nr. 462) -- Alfred Behm -- Leutnant -- 11.07.1913 
  Nr. 463) -- Eugen Arns (1895 - 1966) -- Techniker -- 11.07.1913 
 Im Krieg Flugzeugführer bei der 2. Marine-Feldfliegerabteilung.  Nr. 464) -- Paul Weidner -- Obermonteur -- 15.07.1913 
  Nr. 465) -- Hermann Wrobel -- Ingenieur -- 21.07.1913 
  Nr. 466) -- Paul Ehrhardt -- 22.07.1913 
  Nr. 467) -- Bartholomäus Schröder -- Leutnant -- 22.07.1913 
  Nr. 468) -- Arthur Siegroth -- Leutnant -- 22.07.1913 
  Nr. 469) -- Friedrich Minster -- Leutnant -- 22.07.1913 
 Nr. 470) -- Heinrich Schwandner (1889 - 1917)  -- Leutnant -- 29.07.1913
 
 Im Krieg Führer verschiedener Abteilungen. Er fiel 1917 als Führer der Jagdstaffel 32 b.  Nr. 471) -- Rudolf Roesch -- Leutnant -- 29.07.1913 
  Nr. 472) -- Albert Ziegler -- Techniker -- 02.08.1913 
  Nr. 473) -- Bruno Wlodarski -- 05.08.1913 
  Nr. 474) -- Max Schreiner -- Leutnant -- 06.08.1913 
  Nr. 475) -- Max Fick -- 06.08.1913 
  Nr. 476) -- Oswald Schlegel -- stud. Ing. -- 06.08.1913 
  Nr. 477) -- Kurt Wurthenow -- 4967 -- 
  Nr. 478) -- Kurt Künne -- 07.08.1913 
  Nr. 479) -- Hermann Scheiner -- Druckereibesitzer -- 09.08.1913 
  Nr. 480) -- Fritz Enskat -- Ingenieur -- 09.08.1913 
  Nr. 481) -- Walter Rieseler -- 09.08.1913 
  Nr. 482) -- Gustav Schachenmayr (1888 - 1916) -- Gefreiter -- 14.08.1913 
 Er verunglückte als Chef-Pilot der Albatros-Werke in Schneidemühl.  Nr. 483) -- Paul Strang -- cand. Ing. -- 14.08.1913 
  Nr. 484) -- Alphons Huber -- 16.08.1913 
  Nr. 485) -- Friedrich Weiß -- 16.08.1913 
  Nr. 486) -- Hans Henkel -- stud. Ing. -- 16.08.1913 
  Nr. 487) -- Franz Rheinländer -- 20.08.1913 
  Nr. 488) -- Otto Schützenmeister -- Ingenieur -- 20.08.1913
  
 Im Krieg Testflieger der Fokker-Werke in Schwerin; er flog nachweislich Fokker D VII und Fokker D VIII ein.  Nr. 489) -- Adam Dörfler -- 20.08.1913 
  Nr. 491) -- Richard Erich Moerschel (1895 - ...) -- 21.08.1913
  
Zeitweise Fluglehrer in Köslin (L.V.G.-Werke)  Nr. 492) -- Kurt Küppers (1894 - 1971) -- stud. Ing. -- 22.08.1913
 
 Im Krieg Angehöriger verschiedener Formationen u. a. Jagdstaffel 6  Nr. 493) -- Heinrich Dahm -- Ingenieur -- 22.08.1913 
  Nr. 494) -- Otto Thelen -- Leutnant -- 26.08.1913 
  Nr. 495) -- Adolf Schmidt -- 27.08.1913 
  Nr. 496) -- Otto von Keußler -- 28.08.1913 
  Nr. 497) -- Willy Mann -- 28.08.1913 
  Nr. 498) -- Willy Strauch -- Ingenieur -- 01.09.1913 
 Nr. 499) -- Fritz Hammer (1888 - 1938) -- Ingenieur
  -- 02.09.1913 
 Im Krieg war er Seeflieger. Nach dem Krieg baute er die Luftfahrt in Süd-Amerika mit auf und verunglückte in Ecuador.  Nr. 500) -- Professor Dr. Richard Edler von Mises -- 02.09.1913 
  Nr. 501) -- Kurt Sedlatzek (1893 - 1915) -- 02.09.1913
  
 Er starb bei einem Überlandflug am 18. März 1915; sein Flugzeug stürzte bei Gauernitz (nord-westlich von Dresden) während eines Schneesturmes in die Elbe.  Nr. 502) -- Oskar Lindner -- stud. Ing. -- 03.09.1913 
  Nr. 503) -- Karl Mikulski -- Leutnant -- 03.09.1913 
  Nr. 504) -- Erich Scheuermann -- 06.09.1913 
  Nr. 505) -- Kurt Otto Liedloff -- 06.09.1913 
  Nr. 506) -- August Nisschwitz -- 06.09.1913 
  Nr. 507) -- Hermann Röder -- 06.09.1913 
  Nr. 508) -- Johannes Kruse -- 06.09.1913 
  Nr. 509) -- Hermann Mayweg -- stud. med. -- 11.09.1913 
  Nr. 510) -- Eugen von Hahn -- 11.10.1913 
 Nr. 511) -- Renatus Theiller -- 12.09.1913
   
 Er fiel 1917 bei der Jasta 5  Nr. 512) -- Heinrich Schulz -- 12.09.1913 
  Nr. 513) -- Friz Engelhorn -- stud. ing. -- 12.09.1913 
  Nr. 514) -- Werner Ernst -- Regierungs-Baumeister a. D. -- 15.09.1913 
 Nr. 515) -- Albert Oesterreicher (+ 1918) -- 15.09.1913
   
 Ein Kamerad von Max Immelmann und Oswald Boelcke bei der FFA 62. Er fiel 1918.  Nr. 516) -- Alfred Behling -- 15.09.1913 
  Nr. 517) -- Franz Sido -- 15.09.1913 
  Nr. 518) -- Gerhard Haase -- 15.09.1913 
  Nr. 519) -- Franz Reiterer -- 16.09.1913 
  Nr. 520) -- Gotthard Gruner -- 17.09.1913 
  Nr. 521) -- Sigismund/ Zygmunt Hozakowski (1895 - 1954) -- 17.09.1913  
 Über seine Tätigkeit im Ersten Weltkrieg ist bisher nichts bekannt - vermutlich diente er als Fluglehrer.  Nr. 522) -- Michael Krug -- Leutnant -- 18.09.1913 
  Nr. 523) -- Richard Remuß -- 19.09.1913 
  Nr. 524) -- Friedrich Hucke -- 19.09.1913 
  Nr. 525) -- Thomas Thomessen -- Oberleutnant zur See -- 19.09.1913 
  Nr. 526) -- Karl Hebart -- 20.09.1913
   
 Flieger-Bataillon Nr. 1; Später bei Junkers tätig  Nr. 527) -- Gustav Nestler -- 20.09.1913 
  Nr. 528) -- Walter Krause -- stud.ing. -- 22.09.1913 
  Nr. 529) -- Günther von Ploetz -- cand. jur. -- 22.09.1913 
  Nr. 530) -- Karl Lang -- 22.09.1913 
  Nr. 531) -- Alfred Muth -- 22.09.1913 
  Nr. 532) -- Johann Stockhausen -- 22.09.1913 
  Nr. 533) -- August Spachholz -- stud. ing. -- 25.09.1913 
  Nr. 534) -- Dr. jur. Koester -- Attaché; -- 26.09.1913 
 
 
  Nr. 536) -- Leopold Kuhlmann -- Leutnant a.D. -- 26.09.1913 
  Nr. 537) -- Karl Schmidt -- 26.09.1913 
  Nr. 538) -- Berthold -- Kapitänleutnant -- 26.09.1913 
  Nr. 539) -- Ernst Ditzuleit -- 27.09.1913 
  Nr. 540) -- Wilhelm Thiele -- 27.09.1913 
  Nr. 541) -- Paul Roitsch -- 29.09.1913 
  Nr. 542) -- Otto Hammer -- 29.09.1913 
  Nr. 543) -- Reinhold Otte (1888 - 1945) -- Ingenieur -- 29.09.1913
  
 Er starb bei Kriegsende in Berlin. Vorher war er Schriftleiter bei der 'Motor Schau'.  Nr. 544) -- Wilhelm Nolting -- stud. ing. -- 29.09.1913 
 Nr. 545) -- Karl-Heinz Bernius (1886 - 1917) -- Redakteur -- 30.09.1913 
 Er starb bei der Inspektion der Fliegertruppe (Idflieg)  Nr. 546) -- Heinrich Schnell -- Leutnant -- 30.09.1913 
  Nr. 547) -- Hermann Patberg -- Ingenieur -- 30.09.1913 
  Nr. 548) -- Ludwig Schwahn -- 30.09.1913 
  Nr. 549) -- Karl August Denicke -- 01.10.1913 
  Nr. 550) -- Bernhard Linke -- 02.10.1913 
  Nr. 551) -- Richard May -- stud.rer.techn. -- 02.10.1913 
  Nr. 552) -- Leo Mees -- 02.10.1913 
  Nr. 553) -- Georg Meißner -- Monteur -- 03.10.1913 
  Nr. 554) -- Richard Iwan -- 04.10.1913 
  Nr. 555) -- Walter Vollrath -- stud. Ing. -- 06.10.1913 
  Nr. 556) -- Bruno Gruner -- 06.10.1913 
  Nr. 557) -- Werna Degener -- 06.10.1913 
 Nr. 558) -- Willi Wendt (1890 - 1916) -- Ingenieur
  -- 10.10.1913  
 Er fiel bei der Feldfliegerabteilung 18  Nr. 559) -- Wilhelm Hillmann (1885 - ...)-- 10.10.1913 
 Er war Ingenieur bei Schütte  Nr. 560) -- Eduard Wimmer -- Leutnant -- 11.10.1913 
  Nr. 561) -- Ludwig Meyer -- 11.10.1913 
  Nr. 562) -- Walter Tille -- cand.rer.elec. -- 11.10.1913 
  Nr. 563) -- Norbert Schulte -- Ingenieur -- 11.10.1913 
  Nr. 564) -- Bruno Sonntag -- 14.10.1913 
 Nr. 566) -- Leopold Anslinger (1891 - 1978) -- 14.10.1913 
 Erfolgreicher Jagdflieger des Weltkrieges  Nr. 567) -- Otto Breitbeil -- stud.ing. -- 14.10.1913 
  Nr. 568) -- Heinz Winter -- 17.10.1913 
  Nr. 570) -- Hans Malchow (1893 - ) -- stud.rer.techn. -- 20.10.1913
  
 Im Krieg u. a. bei der Jasta 4  Nr. 571) -- Hans Lange -- 21.10.1913 
 Nr. 572) -- Otto Grunow (+ 1913) -- 22.10.1913
   
 Er starb 1914  Nr. 573) -- Erwin von Herff (1890 - 1914) -- 22.10.1913 
  Nr. 574) -- Leo Gollnick -- Elektromonteur -- 22.10.1913 
  Nr. 575) -- Alfred Boehm -- Schlosser -- 28.10.1913 
  Nr. 576) -- August Schmidt -- Kaufmann -- 28.10.1913 
  Nr. 577) -- Georg Rieger -- Chauffeur -- 28.10.1913 
 Nr. 578) -- Helmut Culin -- 28.10.1913  
 Eventuell handelt es sich um den am 27. Juli 1915 bei der FFA 21 gefallenen Flugzeugführer.  Nr. 579) -- Kurt Hartmann -- Kaufmann -- 01.11.1913 
  Nr. 580) -- Richard Roosen -- Kaufmann -- 03.11.1913 
  Nr. 581) -- Paul Oppermann -- 03.11.1913 
 Nr. 582) -- Walter Höhndorf (1892 - 1917) -- Ingenieur -- 03.11.1913 
 Er starb 1917 bei der Jasta 14 bei einem Testflug mit der AEG D I 4400/17.  Nr. 583) -- Rudolf Lübbert -- Kaufmann -- 04.11.1913 
  Nr. 584) -- Richard Dietrich (1894 - 1945) -- 08.11.1913
  
 Legte die Prüfung in Bork ab. Im Krieg diente er an der Front bei verschiedenen Abteilungen. -- War als Flugzeugkonstrukteur tätig. Er starb in einem NKWD-Lager. -- Verfasser des Buches 'Im Flug über ein halbes Jahrhundert'.  Nr. 585) -- Walter Hoefig -- 08.11.1913 
  Nr. 587) -- Max Bruno -- 11.11.1913 
  Nr. 588) -- Ernst Müller -- Oberleutnant zur See -- 12.11.1913 
  Nr. 589) -- Friedrich Karl Schröder -- 12.11.1913 
  Nr. 590) -- Richard von Weiher -- 12.11.1913 
  Nr. 591) -- Hans Hellerscheidt (1889 - 1915) -- Mechaniker -- 12.11.1913 
  Nr. 593) -- Curt Michalowitz (1891 - 1920) -- 15.11.1913
  
 Während des Krieges ziviler Fluglehrer in Hamburg-Fuhlsbüttel, dort 1920 tödlich verunglückt.  Nr. 594) -- Günther Ziegler -- 15.11.1913 
  Nr. 595) -- Erich Kulisch -- Techniker -- 15.11.1913 
  Nr. 596) -- Franz Steffen -- Ingenieur -- 15.11.1913 
  Nr. 597) -- Heinrich Meiß -- 15.11.1913 
  Nr. 598) -- Onokichi Isobe -- Marineingenieur (Ausländer) -- 21.11.1913
  
 Im Krieg diente er in den französischen Luftstreitkräften.  Nr. 599) -- Friedrich Wilhelm Glüer -- 21.11.1913 
  Nr. 600) -- Kuno Manger (1879 - 1918) -- 21.11.1913  
 Im Krieg Kommandant verschiedener Luftschiffe. Er fiel im Mai 1918 bei Helgoland auf L 62.  Nr. 601) -- Wilhelm Michailoff -- Ingenieur -- 24.11.1913 
  Nr. 602) -- Ernst Reuber -- 24.11.1913 
 Nr. 603) -- Albert Puschmann (1888 - 1916)-- Mechaniker -- 25.11.1913
   
 Er fiel bei der Seeflugstation Norderney (2. SeeFA)  Nr. 604) -- Josef Weiß -- 26.11.1913 
  Nr. 605) -- Franz Schweizer -- Mechaniker -- 26.11.1913 
 Nr. 607) -- Kurt Reinert (1889 - 1917)
  -- Leutnant zur See -- 27.11.1913 
 Er fiel bei der Seeflugstation I/ Zeebrügge  Nr. 608) -- Stephan von Prodzynski -- Leutnant zur See -- 27.11.1913 
  Nr. 610) -- August Lange -- Marineingenieur -- 01.12.1913 
 Nr. 611) -- Stanislaus Zentzytzki (1887 - 1972+) -- Maschinenbau Student -- 01.12.1913 
  Nr. 612) -- Hans Hinsen -- stud. Ing. -- 02.12.1913 
  Nr. 613) -- Ewald Heyer -- Ingenieur -- 03.12.1913 
  Nr. 614) -- Hugo Johann Max Jakob Garber
 (1893 - 1928) -- 03.12.1913 
 Fluglehrer, Bankkaufmann, Ottomanischer Fliegerleutnant  Nr. 615) -- Fritz Huth -- Dr. Ing. Oberltn. -- 03.12.1913 
  Nr. 616) -- Hermann Schuster -- 03.12.1913 
  Nr. 617) -- Hermann Steyer (1893 - 1979) -- 03.12.1913  
 Seine Prüfung machte er auf einem LVG-Doppeldecker in Johannisthal. Im Krieg war er bei den Marine-Fliegern aktiv u. a. 1915 bei der Landflugstation in Hage. Später arbeitete er vermutlich für die Luft Hansa.  Nr. 618) -- Lothar Wieland (+ 1942) -- 04.12.1913 
  Nr. 619) -- Ernst Ritter und Edler von Loessl -- Maschinenbaustudent -- 04.12.1913
  
 Er fiel als Leutnant der Reserve in der Jagdstaffel 18.  Nr. 620) -- Curt Lindner -- 06.12.1913 
  Nr. 621) -- Otto Taubenheim -- 06.12.1913 
  Nr. 622) -- Michael Schleiffer -- 06.12.1913 
 Nr. 623) -- Werner Peckmann (1891 - 1941) --
  06.12.1913  
  Nr. 624) -- Hans Wolgast -- 09.12.1913 
  Nr. 625) -- Georg Schmidt -- 09.12.1913 
  Nr. 626) -- Arthur Drege -- 09.12.1913 
  Nr. 627) -- Karl Stehle -- 11.12.1913 
 Nr. 628) -- Fritz von Arnauld de la Perière -- Oberleutnant zur See -- 11.12.1913
   
 Flugleiter der Seeflugstation Kiel-Holtenau  Nr. 629) -- Arno Franke -- 13.12.1913 
  Nr. 630) -- Theodor Laugwitz -- Werkmeister -- 19.12.1913 
  Nr. 631) -- Johann Moosmaier -- 19.12.1913 
  Nr. 632) -- Michael Weingärtner -- 19.12.1913 
  Nr. 633) -- Eduard Ritsert -- 19.12.1913 
 Nr. 635) -- Paul Kuntze -- Kapitänleutnant -- 27.12.1913
   
Kommandeur der Seeflugstation (SFS) Warnemünde  Nr. 636) -- Wilhelm Griebsch (1887 - 1920)
  -- 29.12.1913  
 Ritter des Pour le Mérite, er verunglückte 1920 mit einem Flugzeug  Nr. 637) -- Oskar Lang (1895 - 1917) -- 31.12.1913 
1914
  Nr. 638) -- Theodor Lawrenz -- 02.01.1914 
  Nr. 639) -- Karl Becksmann -- 02.01.1914 
  Nr. 640) -- Alfred Drischler -- 02.01.1914 
  Nr. 641) -- Ernst Haase -- 06.01.1914 
  Nr. 642) -- Boleslaw Blank -- 07.01.1914 
  Nr. 643) -- Karl Ongsiek -- 15.01.1914 
  Nr. 644) -- Hermann Brudereck -- 15.01.1914 
  Nr. 645) -- Johannes Vorländer -- 21.01.1914 
  Nr. 646) -- Alfred Schlossarcczyk -- Ingenieur -- 21.01.1914 
  Nr. 647) -- Josef Wolf -- 28.01.1914 
  Nr. 648) -- Erich Donast -- 28.01.1914 
  Nr. 649) -- Adalbert Taufler -- 28.01.1914 
  Nr. 650) -- Dr. Erich Steffens (1888 - 1917) -- 30.01.1914
  
 Er stürzte als Angehöriger der Rea tödlich ab.  Nr. 651) -- Rudolf Weingärtner -- Techniker -- 03.02.1914 
  Nr. 652) -- Johann Haas -- Techniker -- 03.02.1914 
  Nr. 653) -- Albert Riemann -- 03.02.1914 
  Nr. 654) -- Kurt Kurowski -- 05.02.1914 
 Nr. 655) -- Karl Geigant (+ 1913) -- Monteur -- 05.02.1914
   
 Er starb 1914  Nr. 656) -- Hans Paul Roß -- Betriebsvoluntär -- 05.02.1914 
  Nr. 657) -- Paul Pollner -- Student der Polytechnik -- 06.02.1914 
  Nr. 658) -- Willy Trück -- Monteur -- 09.02.1914
  
Flieger der Aviatik-Werke - Flog im Krieg in der deutschen Kolonie Süd-West-Afrika (heute: Namibia)  Nr. 659) -- Karl Odebrett (1890 - 1930)-- Ingenieur -- 09.02.1914
   
 Hätte den Pour le Mérite erhalten sollen  Nr. 660) -- Hans Grohnwald -- 09.02.1914 
  Nr. 661) -- Fritz Frobenius -- 09.02.1914 
  Nr. 662) -- Paul Teigeler -- 11.02.1914 
  Nr. 663) -- Karl Bock (1885 - 1966) -- Leutnant -- 11.02.1914  
Zeitweise Fluglehrer in Köslin (L.V.G.-Werke).  Nr. 664) -- Wilhelm Donner (1890 - 1917)
  -- Monteur -- 11.02.1914  
 Nr. 665) -- Kurt Girod -- 11.02.1914
   
 Im Krieg war der Fluglehrer in Köslin  Nr. 666) -- August Ponater -- Monteur -- 11.02.1914 
  Nr. 667) -- Rudolf Heinemann -- Ingenieur -- 11.02.1914
  
 Eventuell war er der Bruder von Wolfgang Heinemann  Nr. 668) -- Robert Sommer -- Architekt -- 14.02.1914 
 Nr. 669) -- Gerhard  Petersen (1894 - 1976)
  -- 14.02.1914 
  Nr. 670) -- Friedrich Moeller -- 14.02.1914 
  Nr. 671) -- Friedrich Sitto -- 18.02.1914 
 Nr. 672) -- Alfred Troost (1891 - 1914)
 -- 18.02.1914 
 Starb als Soldat der Marine-Landflieger-Abteilung  Nr. 673) -- Joseph Kaspar -- Ing. Praktikant -- 18.02.1914 
  Nr. 674) -- Waldemar Brock -- 18.02.1914 
  Nr. 675) -- Rudolf Klingenberg -- 18.02.1914 
  Nr. 676) -- Karl Sabersky-Müssigbrodt -- 18.02.1914 
  Nr. 677) -- Max Gaertner -- 18.02.1914 
  Nr. 678) -- Karl Kreuter -- Ingenieurstudent -- 18.02.1914 
  Nr. 679) -- Ernst Liebmann -- 19.02.1914 
  Nr. 680) -- Theodor Gailis (1888 - 1948) -- Techniker -- 19.02.1914 
  Nr. 681) -- Erich Kaestner -- 23.02.1914 
  Nr. 682) -- Paul Müller -- 27.02.1914 
 Nr. 683) -- Curt Ungewitter (1891 - 1927) -- 27.02.1914
   
 Flugzeugführer einer Schutzstaffel  Nr. 684) -- Hans Holle -- 28.02.1914 
  Nr. 685) -- Fritz Herold -- 28.02.1914 
  Nr. 686) -- Friedrich Kempter -- 02.03.1914
  
 Er war Fluglehrer in Johannisthal - und brachte u. a. Max Immelmann das Fliegen bei.  Nr. 687) -- Hermann Dähn -- Referendar -- 03.03.1914 
  Nr. 688) -- Hans Neumann -- Elektrotechniker -- 03.03.1914 
  Nr. 689) -- Peter Krämer -- Ingenieur -- 05.03.1914 
  Nr. 690) -- Albert Keuch -- 05.03.1914 
  Nr. 691) -- Walter Cüppers -- Techniker -- 07.03.1914 
  Nr. 692) -- Richard Adler -- 07.03.1914 
  Nr. 693) -- Arthur Dennewitz -- Innenarchitekt -- 07.03.1914 
  Nr. 694) -- Fritz Heidt -- Flugzeugtechniker -- 11.03.03 
  Nr. 695) -- Walter Eckardt -- 14.03.1914 
  Nr. 696) -- Peter Senzig -- Ingenieur (zivil) -- 14.03.1914 
  Nr. 697) -- Hermann Habich (1895 - 1964) -- 17.03.1914 
 Hotelier  Nr. 698) -- Bernhard von Tschirsky-Bögendorf -- Oberleutnant zur See -- 17.03.1914 
 Starb im Oktober 1918 als 'Gruppen-Kommandeur Flandern' (Marine-Flieger) in Gent an Krankheit.  Nr. 699) -- Johannes Moll -- Techniker -- 20.03.1914 
  Nr. 700) -- Kurt Lichtherz (1895 - 1917) -- Student der Technik -- 20.03.1914  
 Im Krieg Marine-Flieger - als Jagdflieger gefallen.  Nr. 701) -- Carl Vongehr -- Jura-Student -- 20.03.1914 
  Nr. 702) -- Hermann Schuchardt -- 20.03.1914 
  Nr. 703) -- Heinrich Bill (1895 - 1916) -- 20.03.1914 
 Kraftfahrer aus Wetzlar, bei Melli Beese geschult - bei Kriegsausbruch tritt er bei der k.u.k. Fliegertruppe ein. Er verunglückt 1916. In Wien ist die 'Billgasse' nach ihm benannt.  Nr. 704) -- Oswald Schütz -- 24.03.1914 
  Nr. 706) -- Edgar Schumann -- Ingenieurstudent -- 26.03.1914 
 Nr. 707) -- Friedrich Christiansen
  (1879 - 1972) -- Kapitän -- 27.03.1914 
 Ritter des Ordens Pour le Mérite, Marineflieger, später Kapitän der Do X  Nr. 708) -- Walter Engelmann (1889 - 1942) -- Technikstudent -- 27.03.1914
  
 Kriegsdienst nicht belegt - er starb im KZ Theresienstadt.  Nr. 709) -- Hans Marzall -- Ingenieurstudent -- 30.03.1914 
  Nr. 710) -- Wilhelm Michel -- 30.03.1914 
  Nr. 711) -- Belohlavek -- genannt Geßner -- 30.03.1914 
  Nr. 712) -- Hermann Schmelz -- 30.03.1914 
  Nr. 713) -- Egbert Stackler -- 01.04.1914 
  Nr. 714) -- Christian Joos -- 01.04.1914 
  Nr. 715) -- Franz Freund -- 03.04.1914 
  Nr. 716) -- Georg Lieben -- 03.04.1914 
  Nr. 717) -- Richard Fischer -- Architekt -- 03.04.1914 
  Nr. 718) -- Paul Gutschmidt -- 03.04.1914 
  Nr. 719) -- Wilhelm Truckenbrodt -- Ingenieur -- 04.04.1914 
  Nr. 720) -- Dr. Helmut Bauringer -- 04.04.1914 
  Nr. 721) -- Franz Kerbs -- Monteur -- 07.04.1914 
  Nr. 722) -- Walter Eversbusch -- Ingenieur-Praktikant -- 07.04.1914 
  Nr. 723) -- Werner Landmann -- 08.04.1914 
  Nr. 724) -- Karl Ziemens -- Monteur -- 08.04.1914 
  Nr. 725) -- Martin Kreutzer -- Ingenieur -- 08.04.1914 
 Nr. 726) -- Reinhard Dopheide (1891 - 1978)
  -- 14.04.1914  
  Nr. 727) -- Otto Knust (1890 - 1971) -- Ingenieur -- 14.04.1914 
  Nr. 728) -- Horst Wunderlich -- 14.04.1914 
  Nr. 729) -- Thomas Voigt -- Mechaniker. -- 19.04.1914 
  Nr. 730) -- Hans Briesenmeister -- 20.04.1914 
  Nr. 731) -- Albert Lange -- 20.04.1914 
 
  Militär) -- Max Müller  (1887 - 1918) -- 20.04.1914
  
 Er schulte bereits vor dem Krieg - erwarb sich den Militär Max-Joseph-Orden und starb als: Max Ritter von Müller als Angehöriger der Jagdstaffel Boelcke.  Nr. 732) -- Ludwig Hörmann -- cand.med. -- 24.04.1914 
  Nr. 733) -- Bruno Hoffmann -- Techniker. -- 24.04.1914 
  Nr. 734) -- Edmund Weber -- Leutnant a.D. -- 25.04.1914 
  Nr. 735) -- Kurt Rehse -- 25.04.1914 
  Nr. 736) -- Hans Sedlmeyr -- Techniker -- 25.04.1914 
  Nr. 737) -- Willy Hanuschke (+ 05. Oktober 1977, Bad Schussenried) -- Ingenieurstudent -- 27.04.1914
  
 Flugpionier und Bruder von Bruno Hanuschke, Flugzeugbauer.  Nr. 738) -- Friedrich Reimers -- 28.04.1914 
  Nr. 739) -- Karl Braun -- 28.04.1914 
  Nr. 740) -- Otto Rieth (1889 - 1920) -- Student -- 28.04.1914 
 Nr. 741) -- August Ströbel (1891 - 1915)
  -- 28.04.1914  
  Nr. 742) -- Hans Bähr -- 28.04.1914 
  Nr. 743) -- Hans Gutermuth (1893 - 1917)-- 28.04.1914 
 Er flog 1912 Weltrekord und 'entdeckte die Rhön für Gleit- und Segelflug'. Er fiel 1917 als Angehöriger der Jagdstaffel 5  Nr. 744) -- Erwin Forster -- Medizin-Praktikant -- 30.04.1914 
  Nr. 745) -- Hans Richard -- 02.05.1914 
  Nr. 746) -- Hermann Grökel -- Leutnant d.Reserve -- 02.05.1914 
  Nr. 747) -- Fritz Sarnighausen -- 05.05.1914 
  Nr. 748) -- Curt Lüke -- Ingenieur -- 05.05.1914 
 
  Nr. 750) -- Richard Breetsch -- 05.05.1914 
  Nr. 751) -- Peter Carl -- 07.05.1914 
  Nr. 752) -- Wilhelm Neumann -- 07.05.1914 
  Nr. 753) -- Bernhard Johnson -- Monteur -- 09.05.1914 
  Nr. 754) -- Julius Hendrichs -- Techniker -- 09.05.1914 
  Nr. 755) -- Paul Hitzelberger -- 09.05.1914 
 Nr. 756) -- Wilhelm Erlewein (1890 - 1918) -- 09.05.1914 
 Über seinen ersten Einsatz im Krieg ist nichts bekannt. Im Sommer 1917 flog er bei der Schusta 9, ab Mai 1918 dann bei der Jasta 47 bei der er im Juni 1918 fiel.  Nr. 757) -- Friedrich Schiffers -- 09.05.1914 
  Nr. 758) -- Hans-Ulrich Nasow -- 14.05.1914 
  Nr. 759) -- Hans Susebach (1892 - 1916) -- Mathematik-Student -- 14.05.1914  
 Starb bei der SFS Warnemünde - vermutlich war er Fluglehrer.  Nr. 760) -- Hans Hamster -- 15.05.1914 
 Nr. 761) -- Ernst Kochsiek (+ 1913) -- Werkführer -- 17.05.1914
   
 Er starb 1914  Nr. 762) -- Otto Wolf -- 18.05.1914 
  Nr. 763) -- Adalbert Braune -- Tischler -- 18.05.1914 
  Nr. 764) -- Oskar Nipkow -- 18.05.1914 
  Nr. 765) -- Friedrich Thiele -- 18.05.1914 
  Nr. 766) -- Fritz Brinker -- Werkmeister -- 18.05.1914 
  Nr. 767) -- Josef Siegl -- Techniker -- 18.05.1914 
 Nr. 769) -- Max Kagelmann (1892 - 1932) --
  Tonmeister bei der Ufa - starb an den Spätfolgen seiner Kriegsverwundung - Biografischer Text 
  Nr. 770) -- Hugo Lange -- Monteur -- 20.05.1914 
  Nr. 771) -- Paul Müller -- 23.05.1914 
  Nr. 772) -- Leopold Ehrler -- Techniker -- 23.05.1914 
 Nr. 773) -- Fritz Esser (1894 - 1963)
  -- Mechaniker -- 23.05.1914  
  Nr. 774) -- Friedrich Schäfer -- Elektromonteur -- 23.05.1914 
  Nr. 775) -- Carl Purucker -- Maschineningenieur -- 25.05.1914 
  Nr. 776) -- Fritz Kuphal -- 25.05.1914 
  Nr. 777) -- Gerhard Lütticher -- Ingenieur -- 25.05.1914 
 Nr. 778) -- Fritz Roeßler (+ 1913) -- Ingenieurstudent -- 25.05.1914
   
 Er starb 1913  Nr. 779) -- Georg Seibert -- Techniker -- 25.05.1914 
  Nr. 780) -- Theodor Breuer -- 25.05.1914 
  Nr. 781) -- Hans Rupprecht -- Maschinenbaustudent -- 28.05.1914 
  Nr. 782) -- Arnold Schwinke -- Ingenier -- 29.05.1914 
  Nr. 783) -- Erich Beermann -- 30.05.1914 
  Nr. 784) -- Erich Kehler -- Technik-Student -- 04.06.1914 
  Nr. 785) -- Else Haugk -- 06.06.1914 
 Nr. 786) -- Karl Spitzhoff -- 06.06.1914
 
 Er flog bei der FFA 57 und anschließend bei der FA A 256 - 'Karlchen Mißnick' genannt  Nr. 787) -- Christian Schirmer -- 09.06.1914 
  Nr. 788) -- Bernhard Nierhoff -- 09.06.1914 
  Nr. 789) -- Walter Hillerscheid -- 11.06.1914 
  Nr. 790) -- Bernhard Meyer -- Ingenieurstudent -- 12.06.1914 
  Nr. 791) -- Paul Becker -- 15.06.1914 
  Nr. 792) -- Alfred Starke (1880 - 1915) -- Mechaniker -- 17.06.1914 
 Er starb als Fluglehrer am 12. Dezember 1915 in Berlin-Spandau.  Nr. 793) -- Johannes Gerdes -- Techniker -- 17.06.1914 
  Nr. 794) -- Damazy Kortylewicz (1882 - 1925) -- Mechaniker -- 18.06.1914  
 Nach dem Krieg betrieb er einen Handel mit Auto-Ersatzteilen in Poznan (Posen) in Polen  Nr. 795) -- Karl Ehrlich -- Ingenieurstudent -- 19.06.1914 
  Nr. 796) -- Dr. phil. Kurt Wegener -- 22.06.1914 
  Nr. 797) -- Paul Zachow -- Betriebsleiter -- 22.06.1914 
  Nr. 798) -- Paul Kohl -- 23.06.1914 
  Nr. 799) -- Victor Mosser -- Ingenierstudent -- 25.06.1914 
  Nr. 800) -- Otto Daus -- 26.06.1914 
  Nr. 801) -- Hans Petersen -- Techniker -- 29.06.1914 
  Nr. 802) -- Gustav Raschke -- Konstrukteur -- 29.06.1914 
  Nr. 804) -- Gabriel Gilardoni -- 01.07.1914 
  Nr. 806) -- Max Schnirring -- Monteur -- 03.07.1914 
  Nr. 807) -- Otto Augst -- Ingenieurstudent -- 03.07.1914 
  Nr. 808) -- Fritz Peschkes -- 03.07.1914 
 Nr. 809) -- Richard Donitzky (1890 - 1917) -- Techniker
  -- 04.07.1914 
 Nr. 810) -- Erich Hartmann (1896 - 1917) -- Mechaniker -- 04.07.1914 
  Nr. 811) -- Paul Wenig -- Postassistent -- 07.07.1914 
  Nr. 812) -- Karl Götte -- Kaufmann -- 07.07.1914 
  Nr. 813) -- Hans Fritze -- Ingenieurstudent -- 07.07.1914 
  Nr. 814) -- Ewaldo Petro Blauth (1892 - 1963) -- Ingenieur -- 12.07.1914
  
Brasilianer  Nr. 815) -- Friedrich Lohmann (1892 - 1969)
  -- Kaufmann -- 12.07.1914 
  Nr. 816) -- Mehmed Schakir Feizi-Beya -- türkischer Leutnant -- 15.07.1914 
 Nr. 817) -- Hubert Stein -- Monteuer -- 15.07.1914 
Eugen von Tarnòczy  flog schon 1910 - einer der vier ersten Militär-Flugzeugführer in Döberitz. Fluglehrer von Rudolf Freiherr von Thüna (+ 1936), Ernst Canter, Förster, Stein und Bercio. Er musste 1912 die Fliegerei aufgeben und wurde Kunstmaler in Traunstein/ Obb. 
Militär-Kommando bei Rumpler 1911:
Hans-Joachim Siber, Maximilian Hantelmann, Günther von Detten, Hermann Kastner (aus Metz), Karl Albrecht (Eisenbahner-Rgt./ Hanau), August Joly (Kölner Pionier), Georg Keller (aus Metz) 'Hinkebein-Keller', Richard Lauer (aus Trier). Ihr Fluglehrer war Willi Rosenstein und später Josef Suvelak.
 
Teilnehmer am Prinz-Heinrich-Flug / Mai 1914 Bekannte Flug-Lizenzen nach Kriegsausbruch  Nr. 1015) -- Wilhelm Wilke, Prüfung am 30. August 1915  
 Nr. 1079) -- Wilhelm Hübener (1893 - 1916), Prüfung am 09. Oktober 1915 
Er stammte aus Bremen und verunglückte bei der FEA 10/ Böblingen.  Nr. 1103) -- Hermann Rümkorf (1892 - 19XX), Prüfung am 09. Oktober 1915 
Er stammte aus Hannover - war im Krieg aus Ausbilder tätig. Prüfung am 27. Oktober 1915 1 9 1 6  Nr. 1559) -- Ernst Bors (1894 - 1917)
 
Prüfung auf Eindecker am 18.07.1916 - er starb vermutlich als Fluglehrer  Nr. 1830) -- Hans Dannenberg, Prüfung am 20. November 1916  
1 9 1 7  Nr. 1929) -- Alex Schmidt -- 13.01.1917
 
1893 in Magdeburg geboren - vermutlich Angehöriger der Fliegerabteilung 2  Nr. 2133) -- Heinz Mertens, Prüfung am 07. April 1917  
 Nr. 2434) -- Heinrich Joho, Prüfung am 27. Juni 1917  
 Nr. 2780) -- Heinz Maisold (1890 - 1918), Prüfung am 18. August 1917  
 Nr. 2846) -- Max Schmitz, Prüfung am 30. August 1917  
 Nr. 2888) -- Willy Biegel, Prüfung am 30. August 1917  
 Nr. 3123) -- Gustav Reuter
 
1896 in Bochum geboren - Ausstelldatum 10.10.1917 für Zweidecker - er fiel bei der Jagdstaffel 20 vier Tage nach seiner Ankunft dort  Nr. 3212) -- Karl Czapek, Prüfung am xx  
 Nr. 3334) -- Paul Clemens (1894 - ...)16.11.1917  
 Nr. 3335) -- Julius Withenius (1898 - 1918),   
 Nr. 3405) -- Robert Ertinger
 
1890 geboren - Ausstelldatum 16.4.1918 für Zweidecker - vermutlich 1944 gefallen  Nr. 3415) -- Emil Singer, Prüfung am 29. November 1917  
 Nr. 3582) -- Wilhelm Rost, Prüfung am 21. Dezember 1917  
1 9 1 8  Nr. 3659) -- Oscar Rudolph, Prüfung am 07. Januar 1918  
 Nr. 4022) -- Richard Mehrow, Prüfung am 01. März 1918  
 Nr. 4305) -- Rober Ertinger
 
geboren am 09. Juli 1890 in Berkheim, Prüfung auf Zweidecker am 16. April 1918  Nr. 4315) -- Wilhelm Schreiber, Prüfung am 16. April 1918  
 Nr. 4552) -- Ewald Kornelius, Prüfung am 02. Mai 1918  
 Nr. 5168) -- Fritz Metter, Prüfung am 21. Juni 1918  
 Nr. 5330) -- Theodor Möller, Prüfung am 04. Juli 1918  
 Nr. 5474) -- Hans Kotland, Prüfung am 12. Juli 1918  
 Nr. 5614) -- Heinrich Nave
 
Er wurde 1894 geboren - und legte die Zweidecker-Prüfung am 29. Juli 1918  Nr. 5831) -- Rudolf Musculus
 
am 12. August 1918  Nr. 6594) -- Theodor Lindenau, Prüfung am 04. Oktober 1918  
 Nr. 6604) -- Julius Wenger, Prüfung am 04. Oktober 1918  
 Nr. 6695) -- Otto Gerlach
 
Prüfung im Oktober 1918 abgelegt.  Nr. 6702) -- August Hees
 
Am 07. Juni 1894 in Altheim/Baden geboren - Prüfung am 15. Okt. 1918 abgelegt.  Nr. 6817) -- Otto Langmacker, Prüfung am 23. Oktober 1918  
 Nr. 7727) -- Karl Müller
 
Im Oktober 1899 in Zittau geboren - am 23. Dezember 1918 abgelegt.  Nr. 7946) -- Erich Sack
 
Prüfung am 23. Januar 1919 abgelegt. Wohl einer der letzten Flugschüler der Luftstreitkräfte. Wer kennt weitere Flieger, die nach Kriegsausbruch ihren Piloten-Schein erhielten?  |  
| Liste | 
  | 
![]()  |