|   |  
   
Dragoner, Husar, Ulan,
Kürassier, Infantrie, Füsilier, Grenadier, Marine, Jäger, Feldartillerie, Fußartillerie, Pionier, Eisenbahn 
   
Paul Voigt,
1. Garde-Dragoner-Regiment - Königin Viktoria von Großbritannien und Irland
 
Dragoner-Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Lithauisches) Nr. 1
 
 - Horst Keller (1916 bei Kasta 26 gefallen)
 
 - Eugen Frank (1918 beim Bogohl 7 gefallen) 
 
 - Walter Teich (1918 in Mesopotamien gefallen) 
 
 - Werner Skowronski (1918 bei FA 10 gefallen)
 
  
1. Brandenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 2
 
Grenadier-zu-Pferd-Regiment Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3
 
Dragoner-Regiment von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4
 
Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr. 6
 
 - Martin Lehmann,
 
 - Scheffer [Guido?]
 
 - Karl Schmitz (1917 bei FA A 271 gefallen)
 
 - Max Winterfeld (1917 bei FA A 248 gefallen)
 
 - Axel Freiherr von Maltzahn (1918 bei FEA 14 verunglückt)
 
 - Berthold Schumacher (Reserve-Offizier; 1918 bei FEA 13 verunglückt) 
 
  
Westfälisches Dragoner-Regiment Nr. 7 ab 20.09.1917:  Dragoner Regiment General-Feldmarschall Prinz Leopold von Bayern (Westfälisches) Nr. 7
 
 - Heinrich Brügman (1917 bei Jasta 30 gefallen)
 
 - Fritz Schnepper (1918 bei FEA 11 verunglückt) 
 
  
Dragoner-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8
 
Dragoner-Regiment König Karl I von Rumänien (1. Hannoversches ) Nr. 9
 
Dragoner-Regiment König Albert von Sachsen (Ostpreußisches ) Nr. 10
 
Dragoner-Regiment von Wedel (Pommersches) Nr. 11
 
 - Walter Latowsky (1917 beim Bogohl 3 gefallen)
 
 - Max Hülße (1916 bei der Kasta 30 gefallen) 
 
 - Zeglien (1917 bei der FA A 235 gefallen)
 
  
Schleswig-Holsteinisches Dragoner-Regiment Nr. 13
 
 - Hans Stephany (1918 beim Bogohl 5 gefallen)
 
 - Albert Spitzer (1917 bei FA 3 gefallen)
 
  
Kurmärkisches Dragoner-Regiment Nr. 14
 
3. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr. 15
 
 - Otto Fischer (1918 gefallen bei der FA A 256)
 
  
2. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 16
 
 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17
 
 - Eberhard Wenck (1917 gefallen bei der FA 2) 
 
  
2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 18
 
 - Karl-Hubertus von Plessen (1918 gefallen)
 
 - Tilo von Döring (1918 beim Bogohl 2 gefallen)
 
  
Oldenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 19
 
 - Deodat Graf von Oriola (1915 gefallen bei der FFA 21)
 
 - Johann Schwartz (1918 bei der FA A 207 verunglückt)
 
 - Wolfgang von der Wense (1918 bei der FBS Schwerin verunglückt)
 
  
 1. Badisches Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20
 
2. Badisches Dragoner-Regiment Nr. 21
 
 3. Badisches Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22
 
 - Hans Reitter (1915 bei der FFA 27 gefallen)
 
 - Hans Röchling (1918 bei der FA A 243 gefallen)
 
 - Konrad Schwartz (1918 bei der Jasta 66 gefallen)
 
 -  
 
 -  
 
  
Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 25
 
Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26
 
  
Leib-Garde-Husaren-Regiment(Potsdam)
 
1. Leib-Husaren-Regiment (Danzig/ Langfuhr)
 
2. Leib-Husaren-Regiment Königin Viktoria von Preußen (Danzig/ Langfuhr)
 
Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 (Rathenow)
 
Husaren-Regiment von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 (Ohlau)
 
 - Wolfram Freiherr von Richthofen,
 
  
Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5 (Stolp)
 - August von Wühlisch (1918 bei der Idflieg verstorben)
 
 - Heinz-Helmuth von Wühlisch
 
 -  
 
 
Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6 (Leobschutz & Ratibor)
 - Traugott von Schweinitz (1917 bei der Jasta 11 gefallen)
 
 
Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7  (Bonn)
 
 - Kurt von der Osten (1916 bei der Kasta 21 gefallen)
 
  
Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches ) Nr. 8  (Neuhaus & Paderborn)
 
 - Franz Hopmann (1917 bei der FEA 10 verunglückt),
 
 - Winand Grafe (1916 bei der Jasta 2 gefallen),
 
 - Rolf Freiherr von Lersner (1917 beim Kagohl 3 gefallen)
 
 - Wilhelm Ordelheide (1918 bei der FA A 271 gefallen),
 
 - Adolf Povel (1918 bei der FA A 260 Lb gefallen),
 
 - Franz Rahning (1917 beim Kagohl 3 gefallen)
 
 - Max Trapp (1916 bei FFA 69 gefallen)
 
  
2. Rheinisches Husaren-Regiment Nr. 9 (Straßburg/ Elsass)
 
 - Hellmut Camin (1916 bei der FFA 69 gefallen)
 
  
Magdeburgisches Husaren-Regiment Nr. 10 (Stendal)
 
2. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11 (Krefeld)
 
Thüringisches Husaren-Regiment Nr. 12 (Torgau)
 
 - Werner Schlee (1917 bei der FA 5 gefallen)
 
  
Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13 (Diedenhofen/ Elsass)
 
 - Dietrich von Günther (1918 beim Bogohl 3 gefallen)
 
  
Husaren-Regiment Landgraf Friedrich III. von Hessen-Homburg (2. Kurhessisches) Nr. 14 (Kassel)
 
 - Helmuth von Damnitz (1918 bei der FEA 11 verunglückt),
 
 -  von Görne, 
 
 - Karl Winsloe (1918 bei der Schlasta 10 gefallen), 
 
  
Husaren-Regiment Königin Wilhelmena der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15 (Hamburg-Wandsbek)
 
Husaren-Regiment Kaiser Franz-Josef von Österreich, König von Ungarn
    (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 16 (Schleswig)
 
 - (Bisher keine Flieger bekannt)
 
  
Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17 (Braunschweig)
 
Königlich sächsisches 1. Husaren-Regiment König Albert Nr. 18 (Großenhain)
 
  
 
Garde-Ulanen-Regiment Nr. 2 (Berlin)
 
 - Erik Raven von Barnekow (+ 1942)
 
  
Garde-Ulanen-Regiment Nr. 3 (Potsdam)
 
Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1 (Militsch, Ostrowo)
 
Königlich Bayrisches 1. Ulanen-Regiment Kaiser Wilhelm II., König von Preußen (Bamberg)
 
Reserve-Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2
 
Königlich Bayrisches 2. Ulanen-Regiment König (Ansbach)
  -->
Ulanen-Regiment Kaiser Alexander II von Rußland (1. Brandenburgisches ) Nr. 3 (Fürstenwalde)
 
Ulanen-Regiment von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4 (Thorn)
 
Westfälisches Ulanen-Regiment Nr. 5 (Düsseldorf)
(keine Flieger bekannt)
Thüringisches Ulanen-Regiment Nr. 6 (Hanau)
 
  - Hellmuth Birkenstock (1918 bei Bosta 16 gefallen)
 
  - Helmuth Diß (1917 bei der FA 19 gefallen)
 
  - Günther von Eckartsberg (1918 bei AFP 4 gefallen)
 
  - Walter Rudolf Günther (1918 bei der FBS Köln verunglückt),
 
  - Johann Hesselink (zuletzt Jasta 39, im Dezember 1918 verstorben),
 
  - Peter Israel (1918 bei der Bosta 20 gefallen),
 
  - Oskar Rousselle,
 
  - Hans Rusche (1917 bei der FA 25 gefallen),
 
  - Adolf Schlieper (1917 bei der FA A 271 gefallen),
 
  - Ulrich Schmidt (1916 beim AFP 4 oder
    AFP 5 gefallen),
 
  - Georg Wollenburg [gefallen am 01. April 1916 bei See-Fliegerabteilung]
 
  - Hans Ziemssen,
 
  
Ulanen-Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7 (Saarbrücken)
 
  - Heinrich Hansberg (1917 bei der FA 14 gefallen),
 
  - August Schulze-Watzum (1917 bei der FA A 232 vermisst gemeldet),
 
  
Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8 (Gumbinnen, Stallupönen)
 
2. Pommersches Ulanen-Regiment Nr. 9 (Demmin)
 
Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posen'sches) Nr. 10 (Züllichau)
 
  - Heinz Freiherr von Beaulieu Marconnay
 
  - Werner von Kuczkowski (1918 bei Bosta 22 gefallen)
 
  - Achim Pernice (1918 beim Bogohl 3 gefallen)
 
  
Ulanen-Regiment Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11 (Saarburg)
 
  - Friedrich Eschweiler (1916 bei der FEA 9 verunglückt),
 
  - Hans Lenhartz (1916 bei der FFA 70 gefallen),
 
  
Lithauisches Ulanen-Regiment Nr. 12 (Insterburg)
 
  - Georg Schultz (1916 bei Kagohl 4 gefallen),
 - 
  
 - Alfred Dabinnus (1916 bei AFP 10 gefallen),
 - 
 
  
Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13 (Hannover)
 
2. Hannoversches Ulanen-Regiment Nr. 14 (St. Avold & Mörchingen)
 
Schleswig-Holsteinisches Ulanen-Regiment Nr. 15 (Saarburg)
 
Ulanen-Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16 (Gardelegen u. Salzwedel)
 
  - Henning von dem Knesebeck (1917 bei der FA A 284 gefallen)
 
  - Anton Freiherr von Hardenberg (1917 bei der FA 5 gefallen)
 
  - Buko von Krosigk (1918 bei der Flugschule Lübeck verunglückt)
 
  - Hans Heinrich Deetjen (1918 bei Schlasta 9 gefallen)
 
  - Rolf Dyck (1917 bei der FA 18 gefallen)
 
  
 
  
Regiment der Gardes du Corps (Potsdam)
 
 - Wilhelm Graf von Schwerin (1916 bei der Kasta 23 gefallen)
 
 
Leib-Kürassier-Regiment "Großer Kurfürst" (Schlesisches) Nr. 1 (Breslau)
 
Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 (Pasewalk)
 
Kürassier-Regiment "Graf Wrangel" (Ostpreußisches) Nr. 3 (Königsberg)
 
 - Kurt Brecht (1918 bei Jasta 36 gefallen)
 
 - Gerd Jungschulz von Roebern (1917 gefallen bei der FFA 57
    [evtl. spät verwundet gestorben, da FFA 57 bereits im Okt. 1916 umbenannt.]) 
 
 - Hellmuth von Plehn (1917 gefallen bei Kasta 11) 
 
  
Kürassier-Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4 (Münster)
 
 - Franz von Kerßenbrock (1917 bei Jasta 39 gefallen)
 
 - Otto Graf von Westerholt u. Gysenberg (1917 bei der FA 31 gefallen)
 
  
Kürassier-Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5
 (Riesenburg, Rosenburg, Deutsch-Eylau)
 
Kürassier-Regiment Kaiser Nikolaus I. von Russland (Brandenburgisches) Nr. 6 (Brandenburg)
 
 - Joachim von Winterfeld (1918 gefallen bei der Jasta 4)
 
 - Friedrich von Götz (1917 bei der MFJ I gefallen)
 
  
Kürassier-Regiment von Seydlitz (4. Magdeburgisches) Nr. 7 (Quedlinburg, Halberstadt)
 
Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8 (Köln-Deutz)
 
 - Gustav Nernst (1917 bei Jasta 30 gefallen)
 
 - Erich Leverkus (1918 bei der FEA 7 verunglückt)
 
  
 
  
  
 
1. Garde-Regiment zu Fuß (Potsdam)
 
2. Garde-Regiment zu Fuß (Berlin)
 
 - Rudolf Freiherr von Esebeck (1918 bei der Jasta 17 gefallen)
 
 - Gerhardt Freiherr von Gayl (1916 bei der FFA 18 gefallen)
 
 - Bussow von Bülow
 
  
3. Garde-Regiment zu Fuß (Berlin)
 
 - Joachim Freiherr von Maltzahn (1915 bei der FFA 48 gefallen)
 
  
Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 (Berlin)
 
 - Kurt von Kessel (1918 beim AFP 7 gefallen)
 
  
Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2 (Berlin)
 
   - Heinrich von Blanc (1916 bei der Kasta 4 gefallen)
 
  
Garde-Füsilier-Regiment (Berlin)
 
 
Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 Posen
 
Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16 (Köln)
 
Infanterie-Regiment von Grolmann (1. Posensches) Nr. 18 (Osterode)
 
Kgl. Bayer. 9. Infanterie-Regiment Wrede (Würzburg) 
 
Kgl. Bayer. 10. Infanterie-Regiment König (Ingolstadt)
 
Kgl. Bayer. 18. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig Ferdinand Landau
 
Kgl. Bayer. 21. Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin Fürth, II. Sulzbach
 
Infanterie-Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25 (Aachen) 
 
 - Hans Freytag [gefallen am 22. Februar 1916 bei der FFA 14],
 
 - Walter Gerheim [gefallen am 13. August 1916 bei der FFA 62],
 
 - Hugo Goeb [gefallen im November 1916 beim Kagohl 2],
 
 - August Mühling,
 
  
Infanterie-Regiment Fürst Leopold von Anhalt-Dessau   (1. Magdeburgisches) Nr. 26 (Magdeburg)
 
Infanterie-Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27 Halberstadt
 
Infanterie-Regiment Herzog Karl von Mecklenburg (6. Ostpreußisches) Nr. 43 (Königsberg i Pr., II Pillau)
 
Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48 (Küstrin)
 
3. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 50 Rawitsch, III (Lissa u. Breslau)
 
 
Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52 Cottbus; I Crossen
 
Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55 Detmold; I Höxter; II. Bielefeld
 
 - Wolfram de le Roi (+ 1956)
 
  
Infanterie-Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56 Wesel, III Cleve
 
Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig   (8. Westfälisches) Nr. 57 (Wesel)
 
4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67 (Metz)
 
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 67
 
Füsilier-Regiment 'Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen'  (1. Hannoversches) Nr. 73 Hannover
 
2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82 (Göttingen)
 
Füsilier-Regiment Königin (1. Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86 (Flensburg; III Sonderburg)
 
1. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 87 Mainz 
 
2. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 88 (Mainz; II Hanau)
 
Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92 (Braunschweig)
 
Kgl. Sächs. 1. (Leib-)Grenadier-Regiment Nr. 100 (Dresden)
 
Kgl. Sächs. 6. Infanterie-Regiment 'König Wilhelm II. von Württemberg Nr. 105', Straßburg i. Elsass
 
Kgl. Sächs. 8. Infanterie-Regiment Prinz Johann Georg Nr. 107 Leipzig
 
Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120 (Ulm)
 
Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123 Ulm
 
Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124 Weingarten
 
  - Franz Albert (1916 bei Kagohl 2 gefallen)
 
  
Infanterie-Regiment Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergisches) Nr. 125 Stuttgart
 
  - Schmoeger (bei Kriegsausbruch Führer der FFA 16)
 
  
Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog  (8. Württembergisches) Friedrich von Baden (Straßburg i. E.)
 
3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135 Diedenhofen
 
Kgl. Sächs. 11. Infanterie-Regiment Nr. 139 (Döbeln)
 
5. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 148 Elbing-Bromberg, III Braunsberg
 
6. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 149 (Schneidemühl, III Dt. Krone)
 
- Rudolf Windisch [1918 bei Jasta 66 gefallen]
  
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 133
 
3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135
 
Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringisches) Nr. 145
 
1. Masurisches Infanterie-Regiment Nr. 146
 
- Rudolf Wendelmuth [1917 bei Jasta 20 gefallen]
  
Infanterie-Regiment Nr. 369
 
  
3. Marine-Inf.-Regt
 
4. Matrosen-Regiment
 
1. See-Bataillon/ Kiel
 
  
Garde-Jäger-Bataillon
 
Jäger-Bataillon Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1
 
Westfälisches Jäger-Bataillon Nr. 7
 
Jäger-Bataillon Nr. 10
 
Jäger-Regiment 3
 
Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1
 
  - Kaempffer (1916 bei der FFA 66 gefallen)
 
  - Günther Greis (1916 bei der FEA 7 verunglückt)
 
  
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 2
 
 - Walter Oetling,
 
 - Kurt von Ziegler u. Klipphausen
 
 - Otto Schneider (1918 bei der FA A 219 gefallen)
 
 - Erich Pursche (1918 bei der FA A 271 gefallen)
 
 - Karl von Esmarch (1917 bei der FA A 256 gefallen)
 
  
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 3
 
  
 
Feld-Artillerie-Regiment Prinz August von Preußen (1. Lithauisches) Nr. 1 (Gumbinnen/Insterburg)
 
Feld-Artillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigsches) Nr. 9 (Itzehoe )
 
1. Kurhessisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 11 (Kassel/Fritzlar )
 
2. Pommersches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 17 (Bromberg )
 
Holsteinisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 24 (Güstrow/Neustrelitz)
 
Feld-Artillerie-Regiment Prinz-Regent Luitpold von Bayern (2. Württembergisches) Nr. 29 (Ludwigsburg )
 
 
- Ernst Wiessner [1917 bei Jasta 18 gefallen]
  
Mindensches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 58 (Minden ) 
 
Großherzoglich-Mecklenburgisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 60 (Schwerin)
 
5. badisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 76 (Freiburg i. Br.)
 
 - Hermann Benckiser (1917 bei der FA A 238 gefallen)
 
  
3. Ostpreußisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 79 (Osterode )
 
Feldartillerie-Regiment Nr 88
 
Kgl. Bayer. 2. Feldartillerie-Regiment Horn (Würzburg)
 
Kgl. Bayer. 7. Feldartillerie-Regiment Prinz-Regent Luitpold (München)
 
Kgl. Bayer. 12. Feldartillerie-Regiment (Landau)
 
  
 
Fußartillerie-Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 (Königsberg i. Pr./ Lötzen/ Feste Boyen)
 
Reserve-Fußartillerie-Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1
 
Fußartillerie-Regiment General-Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3
 
1. Westpreußisches Fußartillerie-Regiment Nr. 11 ( Thorn )
 
Kgl. Sächsisches 1. Fußartillerie-Regiment Nr. 12
 
  
Hannoversches Pionier-Bataillon Nr. 10 (Minden)
 
 
2. Westpreußisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 23 (Graudenz)
 
  
Eisenbahn-Regiment Nr. 1 (Berlin)
 
Eisenbahn-Regiment Nr. 2 (Hanau)
 
Eisenbahn-Regiment Nr. 3 (Hanau)
 
Eisenbahn-Regiment Nr. 4 (Berlin)
 
 
 | 
   |